In der Festung „Balak Dere“ in der Nähe des Dorfes Huchla bei Iwajlowgrad wurde eine kyrillische Inschrift aus der Zeit von Zar Simeon dem Großen entdeckt, teilte Iwajlo Kanew vom Archäologenteam des Nationalen Geschichtsmuseums mit. Die Inschrift stellt ein Gebet auf einem Amulett aus Blei dar. Insgesamt sind es 7 Reihen auf einer Seite und 4 Reihen auf der Rückseite, berichtet die BTA.
Das Amulett wurde in einer Kulturschicht aus dem Beginn des zehnten Jahrhunderts entdeckt. Das gibt den Wissenschaftlern Grund zu der Annahme, dass sie damit einen der frühesten bekannten kyrillischen Texte entdeckt haben. Laut Iwajlo Kanew gab es während des Feldzuges von Zar Simeon nach Konstantinopel in der Festung „Balak Dere“ eine bulgarische Garnison und das Amulett habe einem der bulgarischen Krieger gehört.
Pater Ljubomir Bratoew war unmittelbar an der Gründung der bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Berlin beteiligt. Er kam Ende der 1980er Jahre als Doktorand in die Hauptstadt der damaligen DDR. Wie jeder orthodoxe Christ im Ausland suchte auch er..
Während des Russisch-Türkischen Krieges von 1877-78 trug eine Landkarte zur Entstehung des modernen Bulgariens bei. Der österreichisch-ungarische Naturforscher und Völkerkundler Felix Kanitz (1829-1904) war der erste Westeuropäer, der über 3.200..
Eine der größten bulgarischen Gemeinden auf dem Alten Kontinent befindet sich in Berlin, dem Sitz der Bulgarisch-orthodoxeн Diözese von West- und Mitteleuropa. Sie sind durch die bulgarische Kathedrale „Heiliger Zar Boris der Täufer“ verbunden, in der..