Bis 11.30 Uhr wurde der Zentralen Wahlkommission gemeldet, dass landesweit 45 Wahlgeräte ausgefallen sind. Gegenüber den Medien erinnerte die Sprecherin der Kommission, Rossitza Matewa, daran, dass es bei den Wahlen am 2. Oktober 32 und bei den Wahlen am 14. November 2021 67 defekte Geräte gegeben habe. Matewa kommentierte auch die erhaltenen Hinweise, dass die Ausdrucke bei der Maschinenwahl nicht wie angeordnet abgestempelt werden. Sie verwies auf das Wahlgesetz, dass die Abstempelung obligatorisch sei und rief die örtlichen Wahlvorstände auf, die Anordnung zu befolgen. Die Stimmzettel, die dennoch ohne Stempel in die Wahlurnen gelangt sind, sollen dennoch als gültig angesehen werden, präzisierte Matewa.
Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung bringt Staats- und Regierungschefs, Vertreter der Wirtschaft und des Nichtregierungssektors..
Am Mittwoch wird der Wind aus Nordwest wieder zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -3°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 8 bis 13°C, in Sofia etwa 9°C. An der Schwarzmeerküste wird es wechselhaft..
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des Zustands der Straßen erörtert. Im Anschluss an die Diskussion kündigte der Premierminister an, dass..
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des..
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8...
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen...