Heute haben wieder fast 50 Schulen in Sofia E-Mails mit Bombendrohungen erhalten.
Das Innenministerium erinnerte daran, dass es seit dem 31. März, nach einer Reihe von Tagen mit Bombendrohungen an Schulen, ein neues Verfahren für Maßnahmen in solchen Situationen gibt, das vom Innenminister und Vizepremier Iwan Demerdschiew gebilligt wurde.
Die Entscheidung, ob Schüler nach Hause geschickt werden, wird nicht von den Schulleitern, sondern vom Innenministerium getroffen, erklärte Hauptkommissar Petar Todorow.
Schulleiter, die nach einer Bombendrohung nach eigenem Ermessen den Unterricht einstellen, werden verwaltungsrechtlich zur Verantwortung gezogen.
Heute Morgen ist man zu dem Schluss gekommen, dass es sich um einen weiteren hybriden Anschlag handelt, von dem keinerlei Gefahr für die Kinder in den Schulen ausgeht.
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des Zustands der Straßen erörtert. Im Anschluss an die Diskussion kündigte der Premierminister an, dass..
Die Möglichkeiten für eine qualitativ hochwertige Hochschulausbildung in Französisch in Bulgarien werden im Bulgarischen Kultur- und Informationszentrum in Skopje während einer Bildungsmesse vorgestellt. Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen. Daran beteiligen sich Minister, Vertreter der Fachministerien und des Nichtregierungssektors...