Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Trilateraler Rat ohne Einigung zum Staatshaushalt

Foto: BTA

Der Trilaterale Rat hat konnte keine Einigung zum Haushaltsentwurf für 2023 erzielen.

Sowohl die Arbeitgeber als auch die Gewerkschaften äußerten ernsthafte Bedenken über das übermäßige Defizit von 6,4 Prozent, das Voraussetzungen für eine ernsthafte Verschuldung Bulgariens schafft, berichtete die BNR-Reporterin Marta Mladenowa. 

Wenn alle geplanten Ausgaben getätigt und die so berechneten Einnahmen erzielt werden, wird in diesem Jahr eine zusätzliche Schuldenfinanzierung in Höhe von 13,7 Milliarden Lewa erforderlich sein. 

Nach Ansicht der Arbeitgeber wird das vorgeschlagene Haushaltsdefizit den Beitritt Bulgariens zur Eurozone verzögern. 

Die Gewerkschaften fordern eine Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst von 15 bis 30 Prozent, während die Übergangsregierung eine 10-prozentige Anhebung der Gehälter nur dort vorschlägt, wo sie im letzten Jahr nicht erhöht wurden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Metodi Metodiew

Bis Jahresende werden zweite und dritte Auszahlung aus dem Wiederaufbauplan erwartet

Bis Ende des Jahres werden die zweite und dritte Auszahlung aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan erwartet, bestätigte der stellvertretende Finanzminister Metodi Metodiew.  Er nahm an einer Sitzung des Haushaltsausschusses im..

veröffentlicht am 16.09.25 um 15:55

Beschädigte Überwasserdrohne rund 80 km östlich von Warna zerstört

Eine beschädigte Überwasserdrohne ist heute etwa 80 km östlich von Warna in den Gewässern des Schwarzen Meeres von den Marinekräften zerstört worden, teilte das Verteidigungsministerium mit.  Die Drohne war am 15. September von der Marine in..

veröffentlicht am 16.09.25 um 15:10

Premier Scheljaskow: Geld zur Lösung der Wasserkrise ist vorhanden, es mangelt an Koordination

Das Problem mit den Wasserressourcen werde in den letzten Jahren nicht nur nicht gelöst, sondern verschärfe sich zusätzlich durch den Mangel an koordiniertem Vorgehen zwischen den Institutionen, dem Staat und den Gemeinden. Mit diesen Worten..

veröffentlicht am 16.09.25 um 13:21