Präsident Rumen Radew und Vizepräsidentin Ilijana Jotowa nahmen an einer Zeremonie zur Hissung der EU-Flagge vor dem Präsidialamt teil. Zuvor legten sie anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs und des Sieges über den Nationalsozialismus einen Kranz am Denkmal des Unbekannten Soldaten in Sofia nieder.
„78 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird in Europa wieder gekämpft und die Völker erwarten, dass wieder Frieden einkehrt. Die Lehren der Geschichte zu ignorieren, bedeutet Tragödien, daher liegt es in unserer Pflicht, uns an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs zu erinnern, der zur Vernichtung von Millionen von Menschen geführt hat. Nicht Krieg, sondern Dialog und Diplomatie sind der Weg zu Frieden und Wohlstand in Europa, wo jede Nation das Recht auf ihren eigenen Platz und eine würdige Zukunft hat“, postete Präsident Radew auf Facebook.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..