Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Staatsanwaltschaft schlägt Aufhebung der Immunität des GERB-Vorsitzenden vor

Bojko Borissow
Foto: BGNES

Die Sofioter Staatsanwaltschaft hat dem Generalstaatsanwalt vorgeschlagen, die Abgeordnetenimmunität des GERB-Vorsitzenden Bojko Borissow im sogenannten Fall „Barcelonagate“ zu beantragen. 

Nach Angaben des zuständigen Staatsanwalts wurden in diesem Fall Beweise dafür gesammelt, dass der damalige Premier Bojko Borissow Geld gewaschen hat, indem er Dritten kriminell erworbene Gelder zum Kauf von Immobilien im Ausland zur Verfügung gestellt hat.

„Ich war zwei Jahre lang ohne Immunität. Jetzt werde ich entschieden nicht darauf verzichten, denn man muss blind sein, um nicht zu sehen, was im Moment passiert“, sagte der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow im Parlament.

„Die Justiz sollte kein Knüppel sein“, sagte vor Journalisten Kiril Petkow, Ko-Vorsitzender von „Wir setzen die Veränderung fort“, der an einer Demonstration gegen den Präsidenten in Sofia teilnahm.

Kostadin Kostadinow, Vorsitzender der Partei „Wasraschdane“, forderte Borissow auf, von sich aus auf seine Immunität zu verzichten.

Abgeordnete der BSP und der Partei „Es gibt ein solches Volk“ erklärten, sie würden die Aufhebung der Immunität Borissows unterstützen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zahl ausländischer Saisonarbeiter wächst

Im Jahr 2024 haben die bulgarischen Arbeitgeber nach Angaben der Arbeitsagentur den Import von Personal aus Ländern außerhalb der EU erhöht. 15.560 Ausländer sind im Rahmen von kurzfristigen Beschäftigungsprogrammen eingereist- mehr als..

veröffentlicht am 03.02.25 um 10:09

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag bildet sich in den windgeschützten Ebenen und Tälern stellenweise Nebel. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia um 1°C. Tagsüber herrscht sonniges Wetter vor. Die Höchsttemperaturen klettern auf 12 bis 15°C,..

veröffentlicht am 31.01.25 um 19:45

Multinationales Kontingent überwacht bulgarisch-türkische Grenze

Ein gemeinsames Kontingent aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn wird ab dem 3. Februar den Schutz der bulgarisch-türkischen Grenze verstärken, teilte das Innenministerium mit. Der Beginn der gemeinsamen Aktivität wird mit einer..

veröffentlicht am 31.01.25 um 17:40