Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Streit im Parlament über angeblichen Verrat bulgarischer Interessen

Foto: BGNES

Als „nationalen Verrat“ wurden die Aktionen im Europäischen Parlament des bulgarischen EU-Abgeordneten Ilhan Kutschuck von der DPS bezeichnet. Toschko Jordanow von der Partei „Es gibt ein solches Volk“ beschuldigte Ilhan Kutschuck von der DPS, der Berichterstatter im Europäischen Parlament zu Nordmazedonien ist, im Entwurf des Berichts über den Fortschritt Nordmazedoniens die Texte über die bilateralen Beziehungen zwischen Sofia und Skopje gestrichen zu haben. Im Gegenzug beschuldigte der DPS-Vorsitzende, Mustafa Karadai, Toschko Jordanow, Lügen zu verbreiten.
Unterdessen stimmte der Deutsche Bundestag darüber ab, dass Nordmazedonien die mit Bulgarien vereinbarte Aufnahme der bulgarischen Bevölkerungsgruppe neben anderen bereits aufgeführten Gruppen in die Verfassung Nordmazedoniens vorantreiben solle, um die Integration des Landes in die EU zu beschleunigen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Mindestens drei Jahre für die Anschaffung von Löschflugzeugen erforderlich

Mehr als 95 Prozent der Brände im Land seien auf Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einem Besuch im Katastrophengebiet bei Strumjani, wo er sich über die Maßnahmen des operativen Krisenstabs..

veröffentlicht am 29.07.25 um 09:10

Wetteraussichten für Dienstag, den 29. Juli

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 17°C und 24°C liegen, in Sofia bei etwa 18°C. Aus Nordwesten wird kühlere Luft nach Bulgarien strömen. Zunächst werden sich Quell- und Regenschauerwolken über den westlichen und zentralen Landesteilen,..

veröffentlicht am 28.07.25 um 19:45

Leichter Rückgang der Verbraucherpreise im Juli beobachtet

Der Warenkorb für Verbraucher ist innerhalb einer Woche um 1 Euro günstiger geworden.  Wie der Vorsitzende der Staatlichen Kommission für Warenbörsen und Großmärkte, Wladimir Iwanow, erklärte, seien die Ursachen dafür saisonbedingt – der Preisrückgang..

veröffentlicht am 28.07.25 um 18:00