Im Rahmen der interaktiven Ausstellung „Stadt“, die im Kinderforschungszentrum „Musejko“ zu Gast ist, haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, Ideen für die Verwaltung der Hauptstadt Sofia vorzuschlagen. Bis zum 30. September können Besucher auch ihre Visionen für die Entwicklung der Stadt, wie sie grüner, sauberer, ruhiger und attraktiver werden kann, unterbreiten. Die Ausstellung, deren Schwerpunkt die Stadtplanung und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität in den Städten liegt, wird von der Architektin Magdalina Razhewa und der Kinderarchitekturwerkstatt entwickelt und gepflegt. Es wird beabsichtigt, den Besuchern wichtige städtebauliche und umweltbezogene Fragen vor Augen zu führen und ihre aktive Teilnahme und Beteiligung zu provozieren, teilen die Veranstalter mit.
Redaktion: Darina Grigorowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..
Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..
Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..