Bulgarien will seine traditionell gute Zusammenarbeit mit Deutschland in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation vertiefen. Das sagte Premierminister Nikolaj Denkow bei einem Treffen mit der deutschen Botschafterin Irene Plank.
Der Ministerpräsident verwies auf eine Reihe von Beispielen für die fruchtbare Zusammenarbeit deutscher Investoren mit weiterführenden und höheren Bildungseinrichtungen in Bulgarien. Ziel ist es, mehr Programme zu schaffen, die dazu beitragen, dass Bulgarien über eine qualitativ hochwertige Bildung und qualifizierte Fachkräfte für die Wirtschaft verfügt.
Botschafterin Plank erklärte, Deutschland sei zu einer aktiven Zusammenarbeit nicht nur in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, sondern auch im Sicherheits- und Verteidigungssektor bereit. Die deutsche Seite möchte auch, dass ein Militärattaché in der Botschaft in Sofia akkreditiert wird.
Am Samstag wird es stark bewölkt sein und es wird vielerorts regnen, in den zentralen Gebieten intensiv und in beträchtlichen Mengen. Im Nordosten Bulgariens bleibt es fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 2 und 7°C..
Als Mitglied der EU und NATO-Verbündeter beteiligt sich Bulgarien aktiv an den Solidaritätsinitiativen zur Stärkung unserer Abschreckungs- und Verteidigungskapazitäten. Das sagte Premierminister Rossen Scheljaskow in seiner Rede auf dem Diplomacy..
Die Höhe des durchschnittlichen Sozialversicherungseinkommens in Bulgarien belief sich im Februar 2025 auf 1.738,01 Lewa (888,63 Euro), gab das Nationale Versicherungsamt (NOI) bekannt. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich ein Anstieg von..
Beschäftigte des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia, Warna und Russe nahmen in der Hauptstadt an einem nationalen Protest unter dem Motto „Anständige..
Das Finanzministerium finanziert keine Gehälter von Mitarbeitern in kommunalen und privaten Unternehmen , sondern Tätigkeiten, die im..
Am Dienstag wird es bewölkt sein und stellenweise regnen, vor allem im Westen Bulgariens. Es wird ein leichter bis mäßiger Wind aus Ost-Südost wehen...