Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Demonstranten fordern Verabschiedung von Istanbul-Konvention

Foto: BGNES

Mit Transparenten „Keine Einzige mehr! Gesetzesänderungen jetzt!“ wurden die Abgeordneten vom Rechtsausschuss begrüßt. Es wird erwartet, dass sie auf der heutigen außerordentlichen Sitzung Vorschläge für Änderungen des Strafgesetzbuches und des Gesetzes zum Schutz vor häuslicher Gewalt verabschieden.
Die Einbeziehung der Intimpartner, die nach dem Gesetz zum Schutz vor häuslicher Gewalt einem Schutz unterstehen, mehr Krisenzentren sowie die Ratifizierung der Istanbul-Konvention sind nur einige der Forderungen der Demonstranten.
Nadezhda Dermendzhieva vom Bulgarischen Frauenfonds informierte, dass es in Bulgarien nur 13 Krisenzentren gebe und es in 15 Regionen überhaupt keine gebe. Kamelia Tschenewa von Feminist Mobilization forderte einen Zeitrahmen für die versprochenen Änderungen festzulegen, da jede Verzögerung weitere Menschenleben kosten könnte.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 4. April

Es bleibt stark bewölkt und am Nachmittag wird es vielerorts wieder regnen. Es wird ein Nord-Nordost-Wind wehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen klettern auf 13 bis 18°C, in Sofia auf..

veröffentlicht am 03.04.25 um 19:35

Georg Georgiew und Marco Rubio besprechen Partnerschaft zwischen Bulgarien und USA

Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten sich über die strategische Partnerschaft zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten aus. Der..

veröffentlicht am 03.04.25 um 18:04

König Abdullah II. von Jordanien zu offizieller Visite in Bulgarien

Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...

veröffentlicht am 03.04.25 um 16:55