Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sowjetdenkmal im Herzen von Sofia entfacht politische Leidenschaften

Foto: Ani Petrowa, BNR

Bekannte Schriftsteller, Journalisten und Wissenschaftler aus Sofia haben einen offenen Brief an den Premierminister mit der Aufforderung geschickt, sich gegenüber der EU würdevoll zu verhalten und das Denkmal der Sowjetarmee vom Zentrum der bulgarischen Hauptstadt zu entfernen. Die Unzufriedenheit resultiert aus der Ankündigung der Gebietsverwalterin von Sofia am letzten Freitag, dass das Monument bis Ende des Jahres nicht abtransportiert werden könne, weil die nötigen Unterlagen fehlen und eine lange Prozedur der Abstimmung nötig wäre.
Juliana Metodiewa, Journalistin und eine der Begründer des Bulgarischen Helsinki Komitees, die den Brief ebenfalls unterzeichnet hat, sagte in einem Interview für den BNR, dass sie hinter der Vertagung vor allem Konjunkturinteressen vor den anstehenden Kommunalwahlen erblicke. „Die Entfernung des Denkmals der Sowjetarmee aus dem Herzen Sofias ist eine symbolische Geste, anhand der die EU klar abschätzen könne, inwieweit Bulgarien seinen Verpflichtungen gegenüber der Ukraine nachkomme und in welcher Position es sich derzeit befinde, betonte Metodiewa.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25