Drei Bulgaren - Orlin Rusew, 45, Bisser Dzhambasow, 41 und Katrin Iwanowa, 31, wurden in Großbritannien wegen Spionage zugunsten Russlands festgenommen. Die Verhaftungen haben bereits im Februar stattgefunden, informiert die BBC. Ihnen wird vorgeworfen, gefälschte persönliche Dokumenten zu haben, darunter Pässe, Personalausweise und andere Dokumente aus Großbritannien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Spanien, Kroatien, Slowenien, Griechenland und Tschechien. Die drei Angeklagten werden von der Anti-Terror-Agentur in London festgehalten. Russew hatte Geschäftsbeziehungen mit Russland und sei 2009 nach England gekommen. Laut seinem LinkedIn-Profil betreibt er ein Unternehmen im Bereich der Kommunikation. Zuvor war er als Berater im bulgarischen Energieministerium tätig. Dzambazow arbeitete als Chauffeur für ein örtliches Krankenhaus und Iwanowa als Assistentin in einem privaten Labor. Das Paar Dzambazow Iwanowa zog vor etwa 10 Jahren nach Großbritannien. Dort gründeten sie eine bulgarische soziale Plattform, um bulgarische Auswanderer in London mit Englischkursen und bei der Vorbereitung von Dokumenten zu helfen, die für das Leben und Arbeiten im Vereinigten Königreich erforderlich sind. Die drei Angeklagten werden voraussichtlich im Januar vor Gericht gestellt.
Der bulgarische Botschafter in im Vereinigten Königreich und Nordirland, Marin Rajkow sagte der BTA, dass die Botschaft von den britischen Institutionen nicht über die Inhaftierung der drei Personen informiert worden sei und verwies auf die BBC.
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den..
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe..