Am 18. August gedenkt die Bulgarische orthodoxe Kirche des Heiligen Iwan Rilski. Er gehörte zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters und hat die gesamte östliche orthodoxe Welt beeinflusst. Geboren wurde er um 876 im Dorf Skrino im Ossogowo-Gebirge.
Er lebte zu Zeiten der Herrschaft der Zaren Boris I., Simeon und Petar, wurde früh Mönch und lebte asketisch an verschiedenen Orten in Westbulgarien. Schließlich ließ er sich im Rilagbirge nieder und gründete das Rila-Kloster.
Im Jahr 980 wurde er heiliggesprochen.
Der Heilige Iwan Rilski wurde zum himmlischen Schutzpatron des bulgarischen Volkes und dessen Fürsprecher bei Gott ernannt und ist der populärste bulgarische Volksheilige und Heiler.
Die Gemeinde Lowetsch beging mit einer Reihe feierlicher Veranstaltungen den 148. Jahrestag der Befreiung der Stadt von der osmanischen Herrschaft und der Errichtung einer lokalen Selbstverwaltung, berichtete BGNES. Nach der Gedenkmesse für die..
Bei archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der Nationalen Kunstakademie wurden 13 antike Gräber freigelegt. Die Ausgrabungen begannen am 11. August, nachdem bei Bauarbeiten am Nordgebäude der Akademie ein antikes Ziegelgrab entdeckt..
Trapesiza ist einer der drei Hügel, mit denen die alte bulgarische Hauptstadt Tarnowgrad – der mittelalterliche Name des heutigen Weliko Tarnowo – bekannt ist. Er liegt nordwestlich der Stadt, gegenüber dem benachbarten Hügel Zarewez, auf dem sich im..
Die Gemeinde Lowetsch beging mit einer Reihe feierlicher Veranstaltungen den 148. Jahrestag der Befreiung der Stadt von der osmanischen Herrschaft und..
Bei archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der Nationalen Kunstakademie wurden 13 antike Gräber freigelegt. Die Ausgrabungen begannen..