Aufgrund des Brandes auf dem Gebiet der Gemeinden Kasanlak und Maglisch, der auf breiter Front 50 Hektar Busch- und Waldvegetation erfasst hat, hat die Bezirksverwalterin Iwa Radewa am Abend des 21. August den teilweisen Notstand ausgerufen.
Am späten Montagnachmittag beteiligten sich acht Feuerwehrteams aus Stara Sagora, Maglisch und Kasanlak sowie zwei Teams der staatlichen Forstwirtschaft an der Löschung des Brandes. Auch ein Hubschrauber des Luftwaffenstützpunkts Krumowo wurde zur Unterstützung entsandt.
Der teilweise Ausnahmezustand wird bis zum 28. August andauern.
Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..