Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) hat Bulgarien empfohlen, 38 Millionen Euro zurückzuzahlen und die Zahlung der restlichen 92 Millionen Euro für das Projekt zur Modernisierung der Eisenbahnstrecke zwischen Kostenez und Septemwri auszusetzen.
Als Grund dafür führt OLAF alle möglichen Unregelmäßigkeiten bei der Durchführung des Projekts an, wie z. B. mangelnde technische Kapazitäten der zugelassenen Auftragnehmer oder falsche Angaben zu ihren finanziellen Möglichkeiten.
Das Amt verweist auch auf die laufenden Ermittlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft wegen Verdacht missbräuchlicher Verwendung von EU-Mitteln und Geldwäsche nicht nur im Zusammenhang mit dem Projekt Kostenez-Septemwri, sondern auch mit der Eisenbahnlinie Orisowo-Michajlowo, deren Renovierung auf 111 Millionen Euro geschätzt wird.
Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..
Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..
Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..