Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Beitritt zu Schengen – zentrales Thema von Maria Gabriel in Bled

Foto: BGNES

In der Debatte über die Erweiterung der EU sollte das Gleichgewicht zwischen Erwartungen und Ergebnissen im Vordergrund stehen, erklärte die bulgarische Außenministerin Maria Gabriel im Rahmen des Internationalen Strategischen Forums in Bled, informierte das bulgarische Außenministerium. Gabriel nannte als Beispiel die Mitgliedschaft Bulgariens und Rumäniens im Schengen-Raum und die Kriterien, die beide Länder im Laufe der Jahre erfüllt haben. Bei allen bilateralen Treffen der Außenministerin war die Schengen-Mitgliedschaft Bulgariens ein zentrales Thema. Ungarn, Frankreich, Slowenien, Portugal, Schweden und Kroatien sollen ihre starke Unterstützung für den Beitritt des Landes bekundet haben. 
In ihrer Ansprache auf dem Forum machte Maria Gabriel auf die Entscheidungsprozesse auf europäischer Ebene aufmerksam, die „einen integrativen Ansatz bei der Entscheidungsfindung und Vorteile für die Bürger, die EU-Mitgliedstaaten und die Beziehungen zu den strategischen Partnern bringen sollen“. Dabei betonte Gabriel insbesondere die Geschlossenheit, das konkrete Handeln und den Nutzen für die Bürger. Ihrer Ansicht nach komme den Bürgern und den jungen Menschen bei diesen Prozessen eine Schlüsselrolle zu. „Lassen Sie uns sicherstellen, dass ihre Ideen im Mittelpunkt der Suche und des Findens von Antworten auf die Herausforderungen stehen, damit die EU bei der Entscheidungsfindung führend sein kann“, appellierte die bulgarische Außenministerin Maria Gabriel.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Fünfter gescheiterter Versuch, das Kabinett von Rossen Scheljaskow zu stürzen

Die Regierung von Rossen Scheljaskow hat auch das fünfte Misstrauensvotum überstanden diesmal zum Thema „Innere Sicherheit und Justiz“. Mit 133 Stimmen „gegen“ von insgesamt 234 retteten die Abgeordneten von GERB-SDS, DPS-Neuanfang, BSP und..

veröffentlicht am 18.09.25 um 17:34

Nationaler Wachschutzdienst stellt Transport für Präsidentenverwaltung ein

Der Nationale Wachschutzdienst wird künftig keinen Transport mehr für die Verwaltung des Präsidenten bereitstellen.  Das sieht die vom Parlament in erster Lesung verabschiedete Änderung des Gesetzes über den Nationalen Wachschutzdienst vor, die mit..

veröffentlicht am 18.09.25 um 15:35

Am Donnerstag stimmt das Parlament über das fünfte Misstrauensvotum gegen das Kabinett „Scheljaskow“ ab

Die Abstimmung über das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen Scheljaskow wird am Donnerstag, dem 18. September, um 16.45 Uhr stattfinden.  Dies gab die Sitzungsleiterin des Parlaments, Nikoleta Kusmanowa,..

veröffentlicht am 17.09.25 um 18:25