Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Stagnation in der öffentlichen und politischen Haltung der Bulgaren

Foto: "Trend"

Die öffentliche Haltung gibt ein statisches Bild ab. Die Wahlunterstützung für die Parteien und die Bewertung der staatlichen Institutionen ähneln den Ergebnissen einer Umfrage vom Juli. Das zeigt die jüngste Erhebung der Meinungsforschungsagentur „Trend“.

GERB bleibt erste politische Kraft mit 24,9 Prozent Unterstützung. Es folgt die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) mit 18,3 Prozent. Die Partei „Wasraschdane“ liegt mit 16,1 Prozent an dritter Stelle, gefolgt von der DPS mit 13,4 Prozent, der BSP mit 8,7 Prozent und „Es gibt ein solches Volk“ mit 4,2 Prozent.

31 Prozent der Befragten wünschen sich neue Parlamentswahlen. 47 Prozent wollen keine vorgezogenen Wahlen. Die Zustimmung für die Regierung liegt bei 22 Prozent und die Ablehnung bei 68 Prozent. 36 Prozent sind mit dem Verhalten des Präsidenten zufrieden, während 52 Prozent unzufrieden sind.

Die repräsentative Umfrage wurde von der Zeitung „24 Stunden“ in Auftrag gegeben.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Wiedergeburt“ protestiert gegen Euro und Besuch von Christine Lagarde

Rund hundert Anhänger der Partei „Wiedergeburt“ versammelten sich vor der Bulgarischen Nationalbank (BNB) in Sofia mit Rufen wie „Nein zum Euro“.  Der Protest richtete sich gegen den geplanten offiziellen Besuch der Präsidentin der Europäischen..

veröffentlicht am 03.11.25 um 12:39

Volksversammlung beschließt vorübergehendes Verbot für den Export von Erdölprodukten

Die Volksversammlung beschloss, den Export und die innergemeinschaftlichen Lieferungen von Erdölprodukten – vor allem Diesel und Flugbenzin – in EU-Mitgliedstaaten vorübergehend zu untersagen.  Der Beschluss wurde mit 135 Stimmen „dafür“, 4 „dagegen“..

veröffentlicht am 31.10.25 um 17:45
Raja Nasarjan

Parlamentsvorsitz wird alle 10 Monate wechseln

Die Regierungsparteien GERB-SDS, BSP-OL und ITN unterzeichneten einen Nachtrag zu ihrem Koalitionsabkommen, in dem die Regeln für die Rotation des Parlamentsvorsitzes festgelegt werden.  Der neue Mechanismus sieht vor, dass jede der drei politischen..

veröffentlicht am 29.10.25 um 17:45