Das Parlament billigte nach dreistündiger Debatte die Vereinbarung zwischen Premierminister Nikolaj Denkow, Regierungsvertretern, Abgeordneten der Regierungsparteien und Vertretern der Gewerkschaften im Energiesektor, die gestern nach siebenstündigen Verhandlungen unterzeichnet wurde.
Das Dokument wurde mit den Stimmen von GERB-SDS, PP-DB und DPS angenommen.
Dagegen stimmten „Wasraschdane“, BSP, ITN und der unabhängige Abgeordnete Radostin Wassilew.
Die Opposition warf der Regierung vor, für Bulgarien ungünstige Bedingungen aus Brüssel zu akzeptieren, die Interessen der protestierenden Energiearbeiter und Bergleute nicht zu schützen und den bulgarischen Energiesektor zu vernichten. Ihrer Ansicht nach handelt es sich bei der Vereinbarung um vage Versprechungen ohne jegliche Garantien, die nur dazu dienen, die Spannungen unter den Energiearbeitern abzubauen.
Außerhalb des Plenarsaals kündigte die Partei „Wasraschdane“ an, dass sie Beratungen über ein Misstrauensvotum gegen die Regierung wegen der Politik im Energiesektor starten.
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den..
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe..