Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew: Es besteht keine unmittelbare Bedrohung für die nationale Sicherheit

Foto: BTA

Aus den Berichten der Sicherheitsdienste geht hervor, dass es derzeit keine direkte Bedrohung für die nationale Sicherheit unseres Landes gibt. Das sagte Präsident Rumen Radew bei einem Briefing nach einem auf seine Initiative hin abgehaltenen Beratungstreffen, auf dem die Risiken und Bedrohungen für die nationale Sicherheit aufgrund der aktuellen Konflikte und Maßnahmen für ihre Minimierung besprochen wurden.

Während des Treffens ist man zu dem Schluss gekommen, dass die Regierung angemessen und rechtzeitig auf die Evakuierung bulgarischer Bürger aus Israel reagiert hat. 

„Die Militärhandlungen Aktionen in Israel, der anhaltende Krieg in der Ukraine, die Krisen in Syrien und im Südkaukasus sowie die wachsenden Spannungen auf dem Westbalkan stellen unser Land vor neue Herausforderungen und führen tendenziell zu einer Verschlechterung des Sicherheitsumfelds. Die Eskalation der bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen der „Hamas“ und Israel und die Beteiligung neuer Akteure erhöhen das Risiko verstärkter Migrationsströme in unser Land mit möglichem Eindringen von Mitgliedern terroristischer Organisationen“, so der Präsident.

Zu den Präventivmaßnahmen unter diesen Umständen gehört die Reparatur und Instandhaltung des Zauns entlang unserer Grenze sowie die Einrichtung wirksamer Kontrollesysteme an den Grenzübergängen.

„Es ist dringend notwendig, neue technische Systeme zur Überwachung, Verfolgung und Registrierung von Versuchen des illegalen Grenzübertritts anzuschaffen... Die technologische Aufrüstung der Grenzpolizei wird die Schengen-Mitgliedschaft Bulgariens unterstützen“, sagte Präsident Radew.

Am Konsultationstreffen nahmen Premierminister Nikolaj Denkow, Vizepremierin und Außenministerin Maria Gabriel, Verteidigungschef Admiral Emil Eftimow, der Chef der Staatlichen Agentur für nationale Sicherheit Plamen Tontschew, der stellvertretende Vorsitzende des Staatlichen Geheimdienstes Assen Tutekow, der Chef des Nationalen Wachschutzdienstes (NSO) Brigadegeneral Emil Tonew und der Chef des Militärnachrichtendienstes Brigadegeneral Wenelin Wenew teil.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Jassen Ischew

Verbesserung der Straßeninfrastruktur erfordert über 1 Milliarde Euro pro Jahr

Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den BNR sagte Jassen Ischew, Straßenbauexperte und Vorsitzender der Wissenschaftlich-Technischen Union..

veröffentlicht am 07.04.25 um 12:23

Proteste in Sofia gegen den Krieg auf den Straßen

Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte Menschen ums Leben kommen. Der Zug führte am Justizministerium vorbei, wo die Demonstranten..

veröffentlicht am 07.04.25 um 10:50

Am Weltgesundheitstag sprechen wir bulgarischen Medizinern unseren Dank aus

Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe Dankbarkeit und seinen Respekt ausgesprochen, berichtete die BTA. „Sie sind die..

aktualisiert am 07.04.25 um 10:42