Eine nationale Energiekonferenz unter dem Titel "Erneuerbare Energien und Energiesicherheit: Nutzen und Risiken" findet heute in Sofia statt, die vom bulgarischen Energie- und Bergbauforum organisiert wird. Ziel der Konferenz ist es, eine offene Fachdiskussion über den Stand und die Probleme beim Bau und Netzanschluss erneuerbarer Energiequellen zu führen. Erörtert werden sollen der aktuelle Stand der erneuerbaren Energien und ihr Platz in der nationalen Energiebilanz, neue energiepolitische Maßnahmen, Technologien und Projekte sowie die Möglichkeiten für Änderungen des Rechtsrahmens.
Am 6. Februar beginnen offiziell die Arbeiten der Tunnelbohrmaschine „Witoscha“ für die Verlängerung der dritten U-Bahnlinie in Sofia zum Stadtteil Slatina. Die Maschine startet von der U-Bahnstation am Boulevard „Zarigradsko schosse“ in..
Am Donnerstag heitert es teilweise auf und die Tiefsttemperaturen werden zwischen -6 und -1°C liegen, in Sofia um -4°C. Die Höchstwerte erreichen 2 bis 7°C, in der Hauptstadt um 5°C. An der Schwarzmeerküste wird es stark bewölkt sein, aber nur..
Ende Januar sind im Rahmen der Vereinbarung über die Entschädigung für die Hilfe an die Ukraine im Haushalt des Verteidigungsministeriums 348 Millionen Lewa (178 Millionen Euro) eingegangen. Das stellt praktisch eine Verbesserung des..
Am 6. Februar beginnen offiziell die Arbeiten der Tunnelbohrmaschine „Witoscha“ für die Verlängerung der dritten U-Bahnlinie in Sofia zum Stadtteil..
Bulgarien hat 7 von 28 Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats vollständig umgesetzt. Das geht aus dem ersten..
Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich..