Am heutigen Tag ehrt die Bulgarische orthodoxe Kirche die Heilige Großmärtyrerin Slata von Maglen (Slata Maglenska).
Sie lebte während der osmanischen Herrschaft in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und opferte sich für den christlichen Glauben.
Slata Maglenska wurde in einer armen bulgarischen Familie im Dorf Slatino in der Diözese Maglen - heute in den Grenzen Griechenlands – geboren.
Sie war hübsch, aber bescheiden, berühmt für ihre Frömmigkeit und ihr reines Herz. Eines Tages wurde sie von einem jungen Türken entführt, der sie bedrängte, ihrem Glauben abzuschwören, zum Islam zu konvertieren und ihn zu heiraten. Das Mädchen blieb jedoch unnachgiebig, selbst als ihre Familie mit dem Tod bedroht wurde.
Lange Zeit wurde Slata Maglenska gefoltert. Schließlich wurde sie von den Türken erhängt und ihr Körper in Stücke geschnitten. Mit einer in Leiden geläuterten Seele trat sie am 18. Oktober 1795 vor den Herrn.
Die Heilige Slata Maglenska wurde zur Großmärtyrerin erklärt und wird in der gesamten orthodoxen Welt verehrt.
Auf Idee des Historikers Prof. Plamen Pawlow wurde Slata Maglenska seit 2009 zur himmlischen Schutzpatronin der Auslandsbulgaren.
Die Exekutivagentur für die Auslandsbulgaren richtete auf den Namen von Slata Maglenska eine Auszeichnung für die bulgarische Frau des Jahres ein. Diese wird an Landsfrauen verliehen wird, die zur Erhaltung und Entwicklung des nationalen Bewusstseins und der kulturellen Identität unserer Gemeinschaften auf der ganzen Welt beigetragen haben.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Nikopol wird wegen seiner tausendjährigen Geschichte „Stadt der Jahrhunderte“ genannt. Die Stadt wurde bereits 169 n. Chr. während der Herrschaft des römischen Kaisers Marcus Aurelius besiedelt. Später benannte der byzantinische Kaiser Nikephoros II...
Die Kathedrale wurde „als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber dem russischen Volk für die Befreiung Bulgariens vom osmanischen Joch im Jahr 1878“ erbaut. In diesem Jahr jährt sich ihre Einweihung zum 100. Mal. Wer ist der Heilige Alexander..
Mariä Tempelgang ist eines der ältesten und meist verehrten Feste in der orthodoxen Welt. Es wurde um das 8. Jahrhundert in Konstantinopel eingeführt, zur Zeit des Patriarchen Tarasios. Erst sechs Jahrhunderte später, unter Papst Gregor XI.,..