Staatspräsident Rumen Radew hat sein Veto gegen die Änderungen des Energiegesetzes eingelegt, die bis 2026 eine vollständige Liberalisierung des Strommarktes für private Haushalte vorsehen.
„Der Lebensstandard der Mehrheit der bulgarischen Bürger ist nach wie vor der niedrigste in der EU und die geplanten Änderungen könnten es den Menschen, die ohnehin schon Schwierigkeiten haben, ihre grundlegenden Lebenshaltungskosten zu decken, noch schwerer machen“, heißt es in der Begründung.
Der Präsident bezweifelt, dass die vorgesehene Übergangsfrist, in der die Haushaltskunden ab Juli 2024 entschädigt werden sollen und die bis zur Einführung der vollständigen Marktliberalisierung Ende 2025 dauern soll, wirksam sein wird.
Radew warnt auch davor, dass der Wegfall des öffentlichen Versorgers zur raschen Schließung der Kohlebergwerke „Mariza Ost“ führen wird.
Es bestehe keine Gefahr eines starken Preisanstiegs, kommentierte Premierminister Nikolaj Denkow das Veto. Diese Liberalisierung musste stattfinden, die Verordnung stammt aus dem Jahr 2019, Bulgarien ist im Vergleich zu den Verträgen, die es unterzeichnet hat, deutlich im Verzug, sagte der Premierminister.
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 22°C liegen, für Sofia werden 16°C erwartet. Im Tagesverlauf wird sich von Südwesten über Ostbulgarien bis in den Nordosten eine kräftige Quellbewölkung mit Regenschauern und Gewittern..
Das Parlament führte eine einjährige Phase verstärkter Preiskontrolle ein, die am 8. August 2025 beginnen soll. Das beschlossen die Abgeordneten bei der zweiten Lesung des Euro-Einführungsgesetz in Bulgarien, wie BNR-Reporter Daniel Inkow berichtete...
Das Parlament beschloss, künftig auch Vermögen einzuziehen, das aus kriminellen Aktivitäten stammt und sich im Besitz oder Gebrauch Dritter befindet, sofern diese in böser Absicht handelten. Die entsprechende Änderung des Strafgesetzbuches wurde in..
Feuerwehrleute und Freiwillige konnten das Dorf Ploski bei Sandanski vor dem Großbrand retten, der bereits den fünften Tag in Folge im westlichen Teil des..
Die Informationskampagne zur Einführung des Euro in Bulgarien komme zu spät, erklärte Vizepremierminister Tomislaw Dontschew gegenüber dem Bulgarischen..
Die Staatliche Flüchtlingsagentur startet ein Pilotprojekt, das sowohl für Bulgarien als auch für die EU neu ist. Ziel ist die Schaffung alternativer..