Bulgaren, die in Deutschland studieren, leben und arbeiten, haben die Möglichkeit, führende bulgarische Arbeitgeber zu treffen und sich über attraktive Karrieremöglichkeiten in Bulgarien zu informieren. Das geschieht im Rahmen eines Karrieretages, der vom Ministerium für Arbeit und Soziales und der Agentur für Arbeit organisiert wird.
Die Veranstaltung findet am 22. Oktober in der bulgarischen Botschaft in Berlin (Leipziger Str. 19, 10117 Berlin) statt.
Unternehmensvertreter werden ihre Tätigkeit und ihre Stellenangebote vorstellen.
Während des Karriereforums werden die Vertreter des Arbeitsministeriums und der Agentur für Arbeit die Anwesenden über den aktuellen Stand des Arbeitsmarktes in Bulgarien informieren. Sie werden die Vorteile der bulgarischen Arbeits- und Sozialgesetzgebung, die Dienstleistungen der Agentur für Arbeit sowie die neuesten Maßnahmen zur Unterstützung junger Arbeitnehmer in Bulgarien vorstellen.
Die Teilnahme an dem Forum ist kostenlos, erfordert jedoch eine Voranmeldung, die Sie unter den folgenden Links vornehmen können:
Anmeldeformular für Arbeitgeber:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdvGjWw5sJMGE8NtNTMlFaC9j-O6JCfsTiMil-Mb_V75sFZcA/viewform
Anmeldeformular für Arbeitssuchende:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdZc9WCXmE0wEtEzpkYfJ8IUiLl3OyXwA86NDR66vw3VY63Lg/viewform
Der Karrieretag wird mit Unterstützung der Botschaft der Republik Bulgarien in Berlin und mit freundlicher Unterstützung der Studentenvereinigung „Haschowe“, des Bulgarischen Kulturinstituts und des ART Theater Berlin organisiert.
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..