Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wettbewerbsschutzkommission stoppt Preissenkungsinitiative

| aktualisiert am 24.10.23 um 16:24
Foto: pixabay

Die Kommission für den Schutz des Wettbewerbs hat die Initiative des Wirtschaftsministeriums für die Senkung der Preise von rund 50 Produkten aus dem Warenkorb für Kleinverbraucher im Einzelhandel gestoppt. Die Initiative sollte am 1. November anlaufen. Nach Ansicht der Regulierungsbehörde führt die Initiative zu einer Einschränkung des Preiswettbewerbs zwischen Einzelhändlern und verstößt gegen den Verfassungsgrundsatz der freien wirtschaftlichen Initiative. Um den Preiserhöhungen entgegenzuwirken, empfiehlt die Kommission, individuelle Lebensmittelpakete oder ein warmes Mittagessen anzubieten.
„Es handelt sich um eine gute europäische Initiative, die den Wettbewerb nicht verzerrt. Sie kommt aber ein Jahr zu spät, kommentierte Dozent Ognjan Bojukliew vom Institut für Wirtschaftsstudien in einem Interview für den BNR. Es sei gut, dass keine Preisobergrenze eingeführt werde. In Ungarn habe es eine Obergrenze gegeben, die aber wegen Schaffung von Defiziten bereits abgeschafft wurde, so Bojukliew.

Das Wirtschaftsministerium erklärte, es werde seine Initiative zur Erzielung besserer Preise für die Verbraucher nicht aufgeben.

„Wir haben eine Grundlage für den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Teilnehmern an der Initiative für diese 50 Güter des täglichen Bedarfs geschaffen“, sagte Wirtschaftsminister Bogdan Bogdanow in einem Fernsehinterview.

Ihm zufolge stehen Gespräche zu diesem Thema zwischen dem Ministerium und der Wettbewerbsschutzkommission bevor.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 27. August

Am Mittwoch wird es sonnig sein. Über den westlichen und nördlichen Regionen wird sich aufgelockerte hohe Bewölkung zeigen. Es wird ein schwacher bis mäßiger Wind aus Osten wehen. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 27 und 32°C liegen, für Sofia bei..

veröffentlicht am 26.08.25 um 19:45

Ab 1. Februar wird nur noch in Euro bezahlt

Nach der Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werden Löhne, Renten, Sozialleistungen und Entschädigungen ihren Wert nicht verändern, sondern lediglich vom Lew in Euro umgerechnet – auf Grundlage des offiziellen Kurses von 1,95583 Lew für..

veröffentlicht am 26.08.25 um 17:45

Nationales Statistikamt: Im zweiten Quartal reisten rund 70 Prozent der Bulgaren nur innerhalb des Landes

Im zweiten Quartal 2025 stieg die touristische Aktivität der Bulgaren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent und erreichte 1,3 Millionen Reisende, wie die Daten des Nationalen Statistikamts (NSI) zeigen.  67,5 Prozent der Bulgaren..

veröffentlicht am 26.08.25 um 15:58