Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Einwohner von Russe unzufrieden mit der Luftqualität ihrer Stadt

Foto: BGNES - Archiv

Die Einwohner der Donaustadt Russe, die in den zentralen Stadtvierteln leben, sind unzufrieden mit der Qualität der Luft, zeigt eine Umfrage des Vereins "Atme, Russe", die in sozialen Netzwerken durchgeführt wurde. Die Einwohner von Ruse berichten am häufigsten von einem "chemischen Cocktail", der die angezündeten Stoppeln im benachbarten Rumänien und die Verbrennung von Haushaltsabfällen ausschließt. Die Verschmutzung wird vor allem in den Nachtstunden wahrgenommen, wenn es keine Kontrolle durch die zuständigen Behörden gibt.

"Nach Ansicht der Befragten tun die Institutionen in Russe nicht genug und versäumen es, potenzielle Verschmutzer zu kontrollieren, um das seit langem bestehende Problem zu lösen. Deshalb fordern die Bürgerinnen und Bürger grundlegende und radikale Maßnahmen - ständige Überwachung, hohe Geldstrafen und die Schließung von Unternehmen, bis sie sicherstellen können, dass die Verschmutzung außerhalb ihrer Produktionsgebäude aufhört. Alle Maßnahmen müssen effektiv und nicht formal sein", fordert Mira Duschkowa, Vorstandsmitglied des Umweltverbands, die von der BTA zitiert wird.

Die Qualität der Luft ist ein leidiges Thema für die Einwohner der Stadt Russe, die bis 1991 durch eine Fabrik in der rumänischen Stadt Giurgiu regelmäßig Abgasen ausgesetzt wurde. Das führte zu einem Anstieg der Zahl der Kranken auf der bulgarischen Seite der Donau und war der Anlass für massive stadtweite Proteste. Danach gab es auch zahlreiche Proteste wegen der starken Umweltverschmutzung durch die Aktivitäten der französischen Fabrik für Autoteile Montupet, die mit einer hohen Geldstrafe belegt und später von einem kanadischen Unternehmen übernommen wurde.

Text: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

82. Jahrestag der Rettung der bulgarischen Juden im 2. Weltkrieg

Am 10. März gedenkt Bulgarien der Rettung der bulgarischen Juden während des Zweiten Weltkriegs und der Erinnerung an die Opfer des Holocaust und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das Datum wurde aufgrund der sogenannten Aktion Kjustendil von..

veröffentlicht am 10.03.25 um 14:46

Klassisches Konzert in 2.550 m Höhe im Pirin

Das Aramis-Orchester des Internationalen Kulturzentrums Mannheim in Deutschland gab ein Konzert auf dem Gipfel Todorka im Pirin-Gebirge. Speziell für das ungewöhnliche Konzert wurde eine offene Schneebühne in 2.550 m Höhe errichtet, einschließlich..

veröffentlicht am 10.03.25 um 10:59
Zugefrorene Donau,1985

Unglaubliche Erinnerungen an die vereiste Donau

Es ist vier Jahrzehnte her, dass das Wasser der Donau gefrierte. Im Jahr 1985 war der Fluss zwei Monate lang - vom 16. Januar bis zum 16. März mit Eis bedeckt. Das Eis musste mit Sprengungen bei Silistra gebrochen werden, erinnern sich so manche Bewohner..

veröffentlicht am 09.03.25 um 08:20