Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ausländische Arbeitnehmer auf dem bulgarischen Arbeitsmarkt

Foto: BGNES

Mehr als 12 000 Ausländer aus Nicht-EU-Ländern haben seit Anfang des Jahres verschiedene Arten von Arbeitserlaubnissen in Bulgarien erhalten. Für eine Saisonarbeit von insgesamt bis zu 90 Arbeitstagen waren 6.837 Personen aus Nicht-EU-Staaten gemeldet. Nach Angaben der Arbeitsagentur ist das Baugewerbe der wichtigste Wirtschaftsbereich, in dem Ausländer arbeiten, die meisten von ihnen in Sofia, Plowdiw, Warna, Burgas und Elin Pelin. Ausländische Arbeitskräfte arbeiteten im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie in der Land- und Forstwirtschaft und der Fischerei. 
Die Zahl der Ausländer bulgarischer Herkunft, die zur Arbeit in Bulgarien gemeldet waren, betrug 156 -  54 aus Moldawien, 49 aus Russland, 28 aus Serbien, 19 aus der Ukraine und  5 aus Nordmazedonien. Sie sind hauptsächlich im Rahmen bilateraler Beschäftigungsabkommen zwischen Bulgarien und dem jeweiligen Land beschäftigt. 2.134 Drittstaatsangehörige arbeiten in Bulgarien mit einer Blauen EU-Karte für hochqualifizierte Beschäftigung.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

 Dimitar Manolow

KT „Podkrepa“ besteht auf steuerfreies Mindesteinkommen

In einem Schreiben an die Institutionen hat die Gewerkschaft „Podkrepa“ Vorschläge für die Einführung eines steuerfreien Mindesteinkommens sowie für eine Aktualisierung der Mindest- und Höchstversicherungseinkommen gemacht. Die..

veröffentlicht am 28.01.25 um 10:45
Temenuschka Petkowa

Haushaltsdefizit beläuft sich auf knapp 9 Milliarden Euro

Der Zustand der öffentlichen Finanzen ist äußerst besorgniserregend. Nach Worten von Finanzministerin Temenuschka Petkowa beträgt das Defizit 18 Milliarden Lewa (knapp 9 Milliarden Euro), deshalb seien keine Ausgaben für den Bau von Infrastruktur..

veröffentlicht am 23.01.25 um 16:32

Bulgarien lädt deutsche Investoren in den Energiesektor ein

Deutsche Unternehmen wurden eingeladen, in den bulgarischen Energiesektor zu investieren, teilte das Energieministerium mit. „Das Energiesystem unseres Landes befindet sich in einer Phase der Transformation, und Ihre Erfahrung und Ihr..

veröffentlicht am 22.01.25 um 12:50