Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Banken arbeiten für Beitritt zum Euro

Foto: Ani Petrowa

Am Tag des Bankiers, dem 6. Dezember, beglückwünschte der Gouverneur der Bulgarischen Nationalbank (BNB) Dimitar Radew alle Bankangestellten und stellte fest, dass der Bankensektor sich in einem sehr guten Zustand befindet und ein Schlüsselfaktor für die Umsetzung der wichtigsten Prioritäten des Landes, einschließlich des Beitritts zur Eurozone ist, informiert BGNES. Nach Ansicht Gouverneurs der Nationalbank liegen die Kapitalausstattung, die Liquidität und die Rentabilität der Banken in Bulgarien über dem EU-Durchschnitt. In einem Interview für die Tageszeitung "24 Tschassa" sagte der Chefbanker, dass er eine zweite Amtszeit an der Spitze der BNB nicht akzeptiert hätte, wenn er keine Gewissheit über die realen Chancen des Landes auf einen Beitritt zur Eurozone gehabt hätte. Die Stabilität des Lew hänge von der Stabilität der Reservewährung ab und das sei der Euro, betonte Radew und sagte, dass für ihn die Inflation weiterhin ein Problem sei, weil die Finanz- und Geldpolitik nicht gut aufeinander abgestimmt seien.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 26. August

Am Dienstag wird überwiegend sonniges Wetter vorherrschen, mit zeitweisen Wolkenfeldern, die über Süd-Bulgarien stärker ausgeprägt sein werden, jedoch ohne nennenswerte Niederschläge. Es wird ein schwacher Wind wehen, überwiegend aus Nord-Nordost. Die..

veröffentlicht am 25.08.25 um 19:45
Bojko Borissow und Armin Papperger

Bulgarien und „Rheinmetall“ bauen gemeinsam zwei Rüstungsfabriken

Der Vorsitzende der Partei GERB, Bojko Borissow, traf sich in Düsseldorf mit dem Vorstandsvorsitzenden des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“, Armin Papperger. Wie im Gespräch deutlich wurde, sollen in den kommenden drei Wochen die Verträge..

veröffentlicht am 25.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ stellt Annahme von Sendungen in die USA ein

Die „Bulgarische Post“ teilte mit, dass ab dem 26. August 2025 vorübergehend keine Sendungen jeglicher Art mehr in die USA angenommen werden. Grund dafür seien geplante Änderungen der US-Administration im Zusammenhang mit der Zollabfertigung von..

veröffentlicht am 25.08.25 um 16:05