Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien schickt kein Kriegsschiff ins Rote Meer

Foto: BTA

Der Krieg in der Ukraine berge Risiken für die Schifffahrt. Deshalb beteiligen sich Bulgarien, Rumänien und die Türkei am Minenschutz, um die Sicherheit der Schifffahrt in den bulgarischen Gewässern zu gewährleisten. Das erklärte Verteidigungsminister Todor Tagarew in Blagoewgrad, wo er sich zur Begrüßung der bulgarischen Militärangehörigen befindet, die an an der KFOR-Mission im Kosovo und der EU-Truppe in Bosnien und Herzegowina "Altea" teilgenommen haben, berichtet BGNES. 
Der Verteidigungsminister wies die Vermutungen zurück, dass Bulgarien ein Kriegsschiff ins Rote Meer schicken könnte und stellte klar, dass im ersten entführten Schiff im Roten Meer ein bulgarischer Kapitän und Vizekapitän an Bord waren und immer noch sind. "Es ist unsere Aufgabe, sie zu befreien, aber Bulgarien kann sich ohne Parlamentsbeschluss nicht an der Militärmission beteiligen", erklärte Tagarew. Es gehe nicht darum, Truppen in den Jemen zu entsenden. Bulgarien beteilige sich mit Stabsoffizieren.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25