Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Fast 350.000 Bulgaren feiern heute ihren Namenstag

Foto: Archiv

Am 7. Januar ehren wir den Heiligen Johannes und 347.534 Landsleute feiern heute ihren Namenstag. „Iwan ist ein Titel, kein Name“, sagt unser Volk über den häufigsten Namen in unserem Land, der „Gnade Gottes“ bedeutet. 

Fast in jeder Familie gibt es einen Iwan oder eine Iwanka, die zu Feier des Tages einen ausgeben müssen.

Dem Volksglauben zufolge besitzt das Wasser am Tag des Heiligen Johannes, wie auch am Tag der Erscheinung des Herrn (6. Januar) außergewöhnliche Kräfte. Daher ist an diesem Tag ein rituelles Bad üblich, das uns das ganze Jahr über Gesundheit bringen bescheren soll. Das gilt sowohl für Männer, als auch für Frauen - Bräute und frisch Verlobte.

In unserer Tradition ist der Tag des Heiligen Johannes ein Fest, das den Trauzeugen, der Bruderschaft und der Freundschaft ganz allgemein gewidmet ist. Einst wurden an diesem Tag in jedem bulgarischen Haus große Feste gefeiert. Die Trauzeugen badeten rituell die Frischvermählten, die sie im vergangenen Jahr verheiratet hatten und besprengten sie mit Wasser. Und die junge Familie besuchte unbedingt die Trauzeugen und brachte ihnen als Geschenk (gemäß den lokalen Traditionen) Rundbrot, Brezeln, Baniza, Wein und Rakia. An diesem Tag, wie auch an anderen Festen, wurde das Ritual der Bruderschaft durchgeführt und gefeiert.

Autor: Joan Kolew

Übersetzung:  Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Christo Stojtschew

Besuchen wir ein Atelier für Holzschnitzerei in der Samowodska Tscharschija

Die Kunst der Holzschnitzerei hat sich seit Jahrhunderten in Bulgarien entwickelt. Seine größte Bedeutung erlangte das Handwerk während der bulgarischen Wiedergeburt, als die Holzschnitzerei als Dekoration in die Häuser der Bulgaren einzog. Wir..

veröffentlicht am 22.03.25 um 09:05

Töpferworkshops lassen traditionelle Töpferei aus Bussinzi aufleben

In den kommenden Monaten werden in Sofia, Burgas und Ichtiman drei Serien von Keramik- und Töpferworkshops sowie pädagogische Vorträge über die Keramikschule von Bussinzi stattfinden. Im Rahmen des Projekts „Traditionen“ werden die Liebhaber der..

veröffentlicht am 11.03.25 um 10:25

Am Todorstag blicken wir auf den bevorstehenden Sommer

Es ist wieder Todorstag, ein wichtiges bulgarisches Volksfest, das am ersten Samstag nach dem Käsefastensonntag begangen wird und in diesem Jahr auf den 8. März fällt. Dem Volksglauben nach spielt der Heilige Todor eine wichtige Rolle beim Erwachen der..

veröffentlicht am 08.03.25 um 08:10