Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die QSL-Karten von Radio Bulgarien

Foto: Dessislawa Semkowska

In Amateurfunkerkreisen ist es üblich,schriftliche Bestätigungen für den Funkkontakt oder so genannte QSL-Karten zu versenden und zu empfangen. Der Name leitet sich vom Code ab, bei dem "QSL?"  die Frage beinhält, ob der Empfang bestätigt wird. "QSL" bedeutet: "Ich bestätige den Empfang".


Auch Radio Bulgarien, das zur Familie des Bulgarischen Nationalen Rundfunks gehört, hat eine lange Tradition, die gehörten Sendungen zu bestätigen, zunächst auf Kurz- und Mittelwelle und später der 10 Sprachprogramme auf seiner Internetseite.

Nachdem Radio Sofia in Europa, Nordafrika und Nordamerika empfangen werden konnte, begann es, Empfangsbestätigungen zu versenden. Damals gab es drei Serien mit jeweils 36 QSL-Karten. Der direkte Nachfolger der Auslandssendungen ist Radio Bulgarien, das die Tradition des Versendens von Bestätigungen von Funkkontakten fortsetzte.


1992 kreierte der Künstler Teodor Uschew probeweise drei QSL-Karten, mit denen er am kanadischen Wettbewerb für angewandte Computergrafik teilnahm und mit einer davon den Hauptpreis gewann. Diese Karte gilt als die erste offizielle QSL-Karte von Radio Bulgarien.


Später zeichnete Teodor Uschew auch die Serie von sechs QSL-Karten, die "Monitor Club" genannt wurde. Und erneut wurde eine von ihnen beim Wettbewerb in Kanada mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

Alle Karten tragen die charakteristische Handschrift des bereits weltberühmten bulgarischen Künstlers - eine Kombination aus grafischem Design und unendlicher Fantasie.


Im Laufe der Jahre hat Radio Bulgarien immer wieder Postkarten aus verschiedenen Serien mit Ansichten, Sehenswürdigkeiten und Schönheiten Bulgariens verschickt.

Nun hat Radio Bulgarien ein Geschenk vorbereitet - jeder, der es wünscht, kann die Serie von QSL-Karten des Künstlers Teodor Uschew bekommen. Zu diesem Zweck genügt es, eine E-Mail an die neue Postanschrift für den Erhalt von Empfangsberichten über gehörte Sendungen des BNR an reception.report@bnr.bg zu senden oder an die Postanschrift: Desislawa Semkowska, Bulgarischer Nationaler Rundfunk, Dragan Zankow 4, 1040 Sofia, Bulgarien. Die Angabe einer Absenderadresse ist obligatorisch.

Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Frohes Neues Jahr!

Neues Jahr, neues Glück! Wir sind für Sie da, um Sie zu informieren, zu inspirieren und Sie auf dem Weg zu neuen Zielen und zum Erfolg im Jahr 2025 zu unterstützen.

veröffentlicht am 02.01.25 um 12:16

„Startschewata“ kommt - Tschauschi stürmen erneut Raslog

Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:30

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:05