Trotz hoher Preise, unzureichender Ladestationen und Infrastruktur erfreuen sich Elektrofahrzeuge in Bulgarien eines wachsenden Interesses.
Im Jahr 2023 wurden in unserem Land 2.522 neue Elektroautos zugelassen, was 5,9 Prozent des gesamten Marktes für Neuwagen in Bulgarien entspricht, so die Website von Investor BG.
Im Vergleich dazu wurden im Vorjahr 1.176 Elektroautos zugelassen, was einem Anteil von 3,5 Prozent am Gesamtmarkt entspricht.
2023 kamen zu den neuen Elektrofahrzeugen weitere 3.041 Gebrauchtfahrzeuge hinzu, was die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen deutlich bestätigt. Wichtig für die Käufer sind nicht nur die niedrigen Fahrkosten, sondern auch das kostenlose Parken im städtischen Umfeld.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
„Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft befindet sich im Schattensektor – rund 23 bis 24 Prozent. Gleichzeitig fehlen Mittel für Renten, für die Jugend, für Mütter, für das zweite Jahr des Mutterschaftsurlaubs. Wie sollen die Mittel reichen, wenn..
Die Inflation in der EU erreichte im Juli auf Jahresbasis 2,4 Prozent, wie die Daten von Eurostat zeigen. Für Bulgarien verzeichnete die europäische Statistikbehörde einen Anstieg der Inflation auf 3,4 Prozent im Juli dieses Jahres im Vergleich zum..
Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP). Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni..