Das Innenministerium bietet seit dem 26. Januar 20 neue elektronische Verwaltungsdienste an. Die Zahl der elektronischen Verwaltungsdienste des Ministeriums ist damit auf 74 gestiegen. Sie verringern den administrativen Aufwand für Bürger und Unternehmen, teilte das Innenministerium mit. Zusätzlich zu den 20 neuen Diensten wird die Beantragung und Bearbeitung von bestehenden Diensten verbessert und vereinfacht. Autofahrer können sich nun elektronisch über fällige Bußgelder informieren und sie auch online bezahlen. Sie erhalten Benachrichtigung per SMS, Viber oder E-Mail. Die Bürger können eine Formulare über verlorene, gestohlene, beschädigte oder zerstörte Identitätsdokumente ausfüllen und elektronisch übermitteln und Anträge auf die Ausstellung neuer Dokumente beantragen. Eingeführt wurden auch elektronische Dienste in den Bereichen "Kontrolle allgemeiner gefährlicher Mittel", "Migration" und "Brandschutz und Schutz der Bevölkerung". Die Dienste sind verfügbar unter: https://e-uslugi.mvr.bg/services
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..