Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Junge Bulgaren aus Rom lernen, indem sie einen Film drehen und beeindrucken das italienische Fernsehen

Foto: facebook/Weneta Nenkowa

Schüler der bulgarischen Sonntagsschule „Assen und Ilia Peikow“ in Rom sind intensiv mit den Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm beschäftigt, der drei Kämpfern für die nationale Unabhängigkeit Bulgariens gewidmet ist - den bulgarischen katholischen Bischöfen Petar Partschewitsch, Filip Stanislawow und Petar Bakschew. Sie beteiligten sich aktiv an der Organisation eines der größten bulgarischen Aufstände gegen die osmanische Herrschaft im 17. Jahrhundert, des Tschiprowzi-Aufstands, der 190 Jahre vor der Befreiung Bulgariens ausbrach.


„Vielen Dank an RAI 3 für die Berichterstattung über die Dreharbeiten zu unserem Dokumentarfilm über die erste bulgarische Schule, die vor 400 Jahren von den bulgarischen Katholiken in Tschiprowzi gegründet wurde! Wir danken dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft und dem ERASMUS+ Programm, dass all dies möglich ist!“, teilte auf den sozialen Netzwerken Weneta Nenkowa, Kulturwissenschaftlerin, Gründerin der Schule und Vorsitzende des Kulturvereins „Parallel 43“ in der italienischen Hauptstadt mit. Die Arbeit des Schulteams bei der Beleuchtung wenig bekannter Momente aus der bulgarischen Vergangenheit veranlasste das italienische Fernsehen, einen Bericht mit dem Titel „Verborgene Seiten der bulgarischen Geschichte“ auszustrahlen.

Ein sehr spannender Teil der Entstehung des Films ist das Gespräch mit Padre Angelo Gabriele Giorgetta, einem Italiener, der unsere Heimatgeschichte auf Bulgarisch erzählt.

„Padre Angelo Gabriele Giorgetta verdient den höchsten bulgarischen Orden für seinen Beitrag zum Studium und zur Popularisierung der bulgarischen Geschichte und Kultur in Italien“, unterstreicht Weneta Nenkowa.


Die Arbeit an dem Film ist mit zwei wichtigen Jubiläen verbunden – in diesem Jahr jährt sich der Tod der Bischöfe Filip Stanislawow, Petar Bakschew und Petar Partschewitsch. Das war vor genau 350 Jahren, erinnert Weneta Nenkowa. „Diese bulgarischen Katholiken, die in Italien aufgewachsen sind und gesehen haben, was es bedeutet, in einem freien Land zu leben, wollten eine solche Freiheit für Bulgarien“, erklärte sie in einem Interview für Radio Bulgarien.

„Sie organisierten Orthodoxe und Katholiken sowie eine europäische Armee, um das aufständische Volk von Tschiprowzi zu unterstützen. Ein weiterer wichtiger Jahrestag ist der 400. Jahrestag der Gründung der ersten bulgarischen Schule. Darüber wird nichts gelernt. Wir wissen von der 1835 gegründeten Schule in Gabrowo, doch die erste bulgarische Schule wurde bereits 1624 in Tschiprowzi von Katholiken gegründet! Es ist sehr gut bekannt, wer die Lehrer waren und was sie unterrichtet haben. Wir aber haben nichts darüber gelernt, weil sie Katholiken waren. Es war es keine religiöse Schule. Aus ihr sind viele Handwerker und Kaufleute hervorgegangen.“

Die erste Schule in Tschiprowzi, gegründet 1624.

Im Januar wurde zusammen mit der Nationalen Akademie für Theater- und Filmkunstein Dokumentarfilm in Tschiprowzi, in Rom und in einem Dorf in Süditalien gedreht, wo der italienische Priester Angelo Giorgetta lebt. Er hat ein 100-seitiges Buch mit dem Titel „Speranze ardenti“ geschrieben, in dem er über diese bulgarische Schule berichtet. Diese Geschichte wird durch Dokumente untermauert, die er aus dem Vatikan erhalten hat, sagte abschließend Weneta Nenkowa.

Die Aufnahmen dauern weiter an.

Lesen Sie auch: https://bnr.bg/de/post/101463834/370-jahre-seit-dem-ersten-gedruckten-buch-auf-bulgarisch

Übersetzung: Antonia Iliewa

Redaktion: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Künstler werden auf Ausstellung in Genf präsentiert

Die Ausstellung „Couleurs–Galerie Taskoff“ wird vom 2. bis 31. Oktober 2025 im Ausstellungsraum von „Blitz Artco“ in Genf (Rue Michel-Chauvet 6, 1208 Genève) stattfinden, teilte die Bulgarisch-schweizerische Vereinigung für Kultur, Traditionen und..

veröffentlicht am 28.09.25 um 12:35

„Zirkulution“ in Sofia!

24 Vorstellungen internationaler und bulgarischer Künstler, 15 Zirkusworkshops für Kinder und Erwachsene, zwei Konzerte und eine Ausstellung – „Die Könige der Magie“ – erwarten die Einwohner und Gäste von Sofia vom 2. bis 5. Oktober im Rahmen der neuen..

veröffentlicht am 28.09.25 um 08:25

Museum präsentiert 3D-Modell des Vogels Dodo

Das Nationale Naturkundemuseum bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN lädt Besucher zur Nacht der Wissenschaftler ein. Am 26. September um 17.30 Uhr wird Prof. Slatosar Boew im Foyer am Boulevard „Zar Oswoboditel 1“ das neueste Exponat..

veröffentlicht am 26.09.25 um 09:25