Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wirtschaft wird in den nächsten 5 Jahren eine halbe Million neuer Fachkräfte brauchen

Mittelfristig erwarten die Unternehmen ein hohes Wirtschaftswachstum und werden daher 243.000 Hochschulabsolventen und 245.000 Personen mit Fachausbildung benötigen. Für die Bereiche Handel, Tourismus und Verkehr werden 194.000 Angestellte gebraucht werden, für die Industrie 68.000 und im Baugewerbe 46.000. Die staatliche Administration, das Bildungs- und das Gesundheitswesen werden nach 73 000 neuen Mitarbeitern suchen. Es wird einen erheblichen Mangel an medizinischen Fachkräften geben. Allein 2/3 davon werden in der Hauptstadt Sofia fehlen. 
Einer Analyse des Instituts für Marktwirtschaft zufolge ist derzeit keine Lösung für den Personalmangel in Sicht. Die demografische Entwicklung deutet auf einen raschen Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter hin. Die Integrationsmaßnahmen für Nichterwerbstätige und Gruppen mit eingeschränktem Zugang zum Arbeitsmarkt stocken. Bulgarien sei noch weit davon entfernt, zu den attraktivsten Ländern für ausländische Arbeitskräfte zu gehören. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tourismusbranche sucht nach Lösungen für Personalmangel

Die Personalkrise im Tourismussektor hat ein kritisches Ausmaß erreicht, wobei verschiedene Daten darauf hinweisen, dass bis zu 70 Prozent der touristischen Einrichtungen unterbesetzt sind. Die wirtschaftlichen Verluste aufgrund des..

veröffentlicht am 09.04.25 um 09:35

Bulgarien ist EU-Spitzenreiter in puncto Hauspreise

Die Wohnimmobilienpreise in der EU sind laut Eurostat im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 4,9 Prozent gestiegen. Bulgarien übertraf im gleichen Quartal alle EU-Länder mit einem Rekordanstieg der..

veröffentlicht am 08.04.25 um 17:49
Plamen Mladenowski

Neuer KEWR-Vorsitzender rechnet mit billigerem Erdgas in kommenden Monaten

Einen Rückgang des Erdgaspreises in den kommenden Monaten aufgrund des Preisverfalls auf den Weltmärkten prognostizierte der Vorsitzende der Wasser- und Energieregulierungsbehörde KEWR, Plamen Mladenowski, gegenüber dem BNT. „Ich hoffe, dass es..

veröffentlicht am 08.04.25 um 13:16