Im Monat der Liebe hat Nina Nikolina gleich zwei Veranstaltungen für ihr Publikum vorbereitet - eine erste Konzert-Performance „Liebesvolkslieder“ am 16. Februar, bei der sie auch eine neue Single vorstellen wird.
Für das Konzert am 16. Februar hat die Ethno-Jazz-Formation ein neues Repertoire vorbereitet, das speziell für den Valentinstag ausgewählt wurde. Sie sind überzeugt, dass das Volkslied die Liebe am besten und poetischsten beschreibt.
Auf dem Programm stehen auch zwei Liebeslieder aus dem Balkan - aus Albanien und Bosnien, die die Sängerin mit ihren Originaltexten auf Albanisch und Bosnisch vortragen wird.
Wie alle Konzerte der Gruppe wird auch dieses ein interaktiver Auftritt mit vielen Improvisationen der Gruppe, Erzählungen und „Übersetzungen“ der Texte durch Nina Nikolina sowie Fragen und Provokationen an das Publikum.
Nina Nikolina freut sich besonders darüber, dass mindestens drei Generationen zu ihren Konzerten kommen.
„Als Künstlerin glaube ich, dass das Publikum aufgeklärt werden sollte und in diesem Sinne bin ich sehr froh, dass es der Folklore wirklich Aufmerksamkeit schenkt und zu unterscheiden beginnt, was echte Folklore ist. Verschiedene Generationen sind sich einig, dass dies eine Tradition ist, die wir kennen müssen, damit wir wissen, wo unsere Wurzeln liegen. Ich freue mich über jeden neuen und jungen Menschen, der sich für die Folklore interessiert. Seit vielen Jahren arbeite ich daran, ihnen die Folklore zugänglich zu machen. Denn nach meinen Beobachtungen besteht die einzige Möglichkeit darin, den jungen Leuten die bulgarische Folklore auf moderne Weise zu präsentieren“, sagte die Sängerin.
Am 16. Februar geht es in der Konzert-Performance „Liebesvolkslieder“ auch um die Liebe mit einem Augenzwinkern zum folkloristischen Erotikon. Dann wird das humorvolle Lied „Baba Dora ist eingeschlafen“ zu hören sein. Das ist die vierte Single aus Nina Nikolinas zweitem Konzertalbum „Jazz & Traditions VOL. 2“. Das Arrangement stammt von Kalin Weljow, Martin Taschew und Jassen Weltschew.
Übersetzung: Tichomira Krastewa
Die junge, aber bereits etablierte Sängerin ALMA begrüßt den Herbst mit ihrem ersten Solo-Lied auf Bulgarisch – „Sag mir, dass es ein Traum ist“ . Die Musik stammt von ALMA selbst und Wassil Iwanow – Dexter. Für den Text, der sich mit den Ängsten..
Die Sofioter Oper eröffnet die neue Saison mit der beliebten „Tosca“ von Giacomo Puccini. Die Inszenierung des Direktors der Oper, Plamen Kartalow, steht seit 14 Jahren auf dem Spielplan und wurde bereits in Japan und der Türkei aufgeführt...
Stets in zahlreiche Projekte eingebunden, beginnt Nina Nikolina den Herbst mit gleich mehreren Ereignissen: einer neuen Single, einem Album und einem Premierenkonzert. Die Sängerin kehrt mit ihrem 13. Album „Global Pop“, das im Oktober erwartet..
„Kein einziger Laut“ – DARA ist wieder da Ein Wirbelwind aus Energie – das ist DARA , das Mädchen aus Warna, das vor einem Jahrzehnt mit einem..
Nachdem das Jahr 2024 für die drei Sängerinnen von Trio VIVA äußerst erfolgreich gewesen war – mit einem Debütalbum, dem 12-jährigen..