Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Premiere der neuen Dokumentarfilmreihe über den Krieg in der Ukraine

Drehbuchautorin und Regisseurin ist die aus Bessarabien stammende Bulgarin Tetjana Stanewa

Foto: Facebook /Tetiana Staneva

Der Krieg in der Ukraine, der am 24. Februar 2022 mit der russischen Invasion begann, dauert nun schon zwei Jahre an. Nach Angaben des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte lag die Zahl der getöteten Zivilisten in der Ukraine Ende 2023 bei über 10.000, die Zahl der Verwundeten bei über 18.680, wobei fast die Hälfte der Opfer weit hinter der Front zu beklagen war. Mehr als vier Millionen Ukrainer haben laut Angaben von Eurostat in EU-Ländern Zuflucht und Schutz gefunden.
"Man kann nicht am Rande stehen und das, was in der Ukraine passiert, als eine Show hinter Glas betrachten. Die Menschen müssen verstehen, dass es sie direkt betrifft", sagt die Drehbuchautorin und Regisseurin Tetjana Stanewa, eine aus Bessarabien stammende Bulgarin. Um uns zu zeigen, dass das, was in ihrem Heimatland geschieht, nicht nur eine Statistik ist, sondern dass die Ereignisse in der Ukraine unser Leben als Europäer direkt betreffen, begann Tetjana mit der Arbeit an der Dokumentarfilmreihe „Briefe aus dem Krieg“. Die erste Folge, "Der Puls der Ukraine", wird heute Abend bei einer Sonderveranstaltung um 18:00 Uhr im Militärklub in Sofia zum ersten Mal gezeigt. 
Tetjana Stanewa sprach in einem Interview für Radio Bulgarien über die Helden in der Dokumentation und das Leben in der Ukraine zwei Jahre nach dem Horror. 

Text: Joan Kolew

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

61 Prozent der Bulgaren sehen einen Nutzen von der EU-Mitgliedschaft

61 Prozent der Bulgaren sind der Ansicht, dass unser Land von der EU-Mitgliedschaft profitiert, zeigt eine  Umfrage von  Eurobarometer. Dieser Indikator ist der niedrigste in der gesamten Gemeinschaft, ist aber um 8 Prozent angestiegen im Vergleich..

veröffentlicht am 25.03.25 um 11:05
Ich bin ein Katzenliebhaber, sagte  Vincent Dupuis und ergänzte, dass seine Lieblingshunderasse der Husky ist

Bulgarien und Vincent Dupuis

„Ich habe in Frankreich als Lehrer gearbeitet, aber ich war gelangweilt. Ich habe mich umgeschaut, wo ich als Geschichts- und Geografielehrer arbeiten könnte. Da bot sich eine Stelle in Bulgarien an“, erzählte Vincent Dupuis. Und so mache sich..

veröffentlicht am 23.03.25 um 09:05

Bulgarien begeht die Stunde der Erde und den Weltwassertag

Die Earth Hour wird heute Abend um 20:30 Uhr zum 18. Mal als Symbol der Hoffnung und für mehr Klimaschutz begangen. Bulgarien beteiligt sich seit 2009 aktiv an der Initiative, die in diesem Jahr mit dem Weltwassertag am 22. März zusammenfällt. Daher..

veröffentlicht am 22.03.25 um 08:30