Kinder der Plewener Kunstschule „Kolorit“ wurden beim 31. internationalen Wettbewerb für plastische Kunst ausgezeichnet, der vom UNESCO-Zentrum in Troyes, Frankreich, organisiert wurde.
Die jungen Künstler malten zum Thema „Die Olympischen Spiele vom antiken Griechenland bis zu den modernen Spielen“, berichtete die BTA.
Die höchste Auszeichnung, der UNESCO-Preis, wurde der 13-jährigen Plamena Sachariewa verliehen. Sie ist im zweiten Jahr ihrer Online-Ausbildung. Der Preis „Nominierter Autor“ ging an den siebenjährigen Aristeides Siarmpas, der in Griechenland lebt und ebenfalls online lernt.
Gewinner in der Kategorie „Ausgewählter Autor“ wurden die zehnjährigen Alexander Petrow und Pawel Simeonow (10) und die dreizehnjährige Lilia Jankowa.
Für den UNESCO-Wettbewerb wurden 4.500 Werke von Kindern und Jugendlichen aus 78 Ländern eingereicht, die den Geist, die Emotionen und die Werte der olympischen Sportarten widerspiegeln.
Am 1. Oktober wird im Bulgarischen Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ in Wien die Ausstellung „Visueller Dialog“ mit Werken der drei bulgarischen Fotografinnen Sonja Stankowa, Neli Gawrilowa und Galina Uschewa eröffnet, teilte die Kulturinstitution mit...
Das Zentrum „Christo und Jeanne-Claude“ in Gabrowo stellte eine Ausstellung vor, die eine wenig bekannte, aber bedeutende Geschichte nachzeichnet – wie bulgarische Architekten und Ingenieure am Aufbau des modernen Stadtbildes der Hauptstadt der..
Eine Solo-Ausstellung und ein Buch bulgarischer Autorinnen werden am 30. September in Wien im Kunstraum „Kleine Galerie“ präsentiert, gab der Verband bulgarischer Schriftsteller bekannt. Natalija Ermenkowa, Mitglied des Verbandes, wird über ihr..
Das Zentrum „Christo und Jeanne-Claude“ in Gabrowo stellte eine Ausstellung vor, die eine wenig bekannte, aber bedeutende Geschichte nachzeichnet – wie..
Eine Solo-Ausstellung und ein Buch bulgarischer Autorinnen werden am 30. September in Wien im Kunstraum „Kleine Galerie“ präsentiert, gab der Verband..
Am 1. Oktober wird im Bulgarischen Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ in Wien die Ausstellung „Visueller Dialog“ mit Werken der drei bulgarischen..