Im Zentrum der bulgarischen Schwarzmeermetropole Warna fand ein Protest gegen erneuerbare Energiequellen statt.
Auslöser für die Unzufriedenheit war der Versuch des Zentrums zur Erforschung der Demokratie, den Gesetzesentwurf über erneuerbare Energiequellen im Schwarzen Meer mit einem von ihm organisierten Runden Tisch wieder auf die Tagesordnung zu bringen, der dann aber abgesagt wurde.
„Wir lehnen den Bau von Offshore-Windparks im Schwarzen Meer entschieden ab. Wir haben unsere Argumente bereits mehrfach zum Ausdruck gebracht“, sagte Emil Milew, Vorsitzender der Vereinigung „Black Sea Sunrise“.
Der Runde Tisch, der in einem Hotel in Warna stattfinden sollte, wird online abgehalten, sagte Milew gegenüber Journalisten während des Protests und betonte: „Es wird keine Fischerei mehr im Schwarzen Meer geben, es wird keinen Tourismus mehr für uns geben und es wird kein Gaststättengewerbe mehr in Bulgarien geben.“
Die Fischer haben keine Möglichkeit, am Runden Tisch teilzunehmen und es gibt auch keinen Zugangslink dazu.
Milew stellte klar, dass sie den Bau der Windkraftanlagen im Schwarzen Meer nur dann unterstützen würden, wenn diese jenseits einer Tiefe von 100 Metern gebaut werden, so dass sie die Fischerei nicht beeinträchtigen und wenn ihre Nutzungsfläche nicht mehr als eine Meile breit ist.
Auf der vom Zentrum zur Erforschung der Demokratie vorgelegten Karte sind die drei Zonen sehr nah an der Küste - 1 Meile vor Schabla, auf einer Tiefe von 10 Metern vor Warna oder 300 Meter von der Küste entfernt“, stellte Milew klar.
Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines Rentners im Juli 1.000 Lewa und erreichte 1.015,22 Lewa (519 Euro). Das teilte das Nationale..
Die Agentur für Straßeninfrastruktur warnte, dass die Tollkameras nun auch das Anlegen von Sicherheitsgurten überwachen. Die neue Funktion sei seit dem 12. August aktiv, bereits 170 Verstöße seien registriert worden. Als nächster Schritt sei..
Nach Angaben des Instituts für Verkehrssicherheit ist das Risiko, in Bulgarien bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, 2,5-mal höher als im Durchschnitt der Europäischen Union. Die veröffentlichten Daten für Juli und die ersten Tage des August..
Nach Angaben des Instituts für Verkehrssicherheit ist das Risiko, in Bulgarien bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, 2,5-mal höher als im..
Die Agentur für Straßeninfrastruktur warnte, dass die Tollkameras nun auch das Anlegen von Sicherheitsgurten überwachen. Die neue Funktion sei seit dem..
Im äußerst schwierigen und felsigen Gelände oberhalb des Dorfes Ploski, mit Steigungen von über 70 Grad, wurde gestern Abend auch der dritte Brandherd des..