Der Leiter der regulären Mission des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Bulgarien, Jean-François Dauphin, hat die Ergebnisse der Überprüfung der bulgarischen Wirtschaft und des Finanzsystems vorgestellt. Die IWF-Mission begann am 6. März und endet heute.
„Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone im Jahr 2025 ist realistisch“, resümierte Dauphin. Er sagte, der Beitritt zum Euro würde einige der Risiken für die bulgarische Wirtschaft verringern.
Die reguläre Mission des IWF geht davon aus, dass unsere Wirtschaft in diesem Jahr um 2,7 Prozent wachsen und die Inflation 3,5 Prozent betragen wird.
Zu den langfristigen Empfehlungen des Fonds gehört die Abschaffung der Höchstgrenze für die Sozialversicherung und die Einführung einer progressiven Einkommensteuer.
Am Dienstag wird überwiegend sonniges Wetter vorherrschen, mit zeitweisen Wolkenfeldern, die über Süd-Bulgarien stärker ausgeprägt sein werden, jedoch ohne nennenswerte Niederschläge. Es wird ein schwacher Wind wehen, überwiegend aus Nord-Nordost. Die..
Der Vorsitzende der Partei GERB, Bojko Borissow, traf sich in Düsseldorf mit dem Vorstandsvorsitzenden des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“, Armin Papperger. Wie im Gespräch deutlich wurde, sollen in den kommenden drei Wochen die Verträge..
Die „Bulgarische Post“ teilte mit, dass ab dem 26. August 2025 vorübergehend keine Sendungen jeglicher Art mehr in die USA angenommen werden. Grund dafür seien geplante Änderungen der US-Administration im Zusammenhang mit der Zollabfertigung von..
Die ukrainische Gemeinschaft in Bulgarien beging den Unabhängigkeitstag der Ukraine. Aus diesem Anlass wurde das Gebäude der..
Der Vorsitzende der Partei GERB, Bojko Borissow, traf sich in Düsseldorf mit dem Vorstandsvorsitzenden des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“, Armin..
Die „Bulgarische Post“ teilte mit, dass ab dem 26. August 2025 vorübergehend keine Sendungen jeglicher Art mehr in die USA angenommen werden. Grund..