Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Stromerzeugung durch Kohlekraftwerke in Bulgarien geht zurück

Wärmekraftwerk Mariza-Ost 2
Foto: BGNES

Einem dem Parlament von der Wasser- und Energieregulierungsbehörde (KEWR) vorgelegten Bericht zufolge hat die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen im Jahr 2023 um über 140 Prozent zugenommen, während die Produktion aus Kohlekraftwerken rapide nachgelassen hat.

Im Jahr 2023 wurden in Bulgarien 35.861.159 MWh Strom produziert. Das Kernkraftwerk „Kosloduj“ hat mit 43 Prozent den größten Anteil, auf Wärmekraftwerke entfallen 29 Prozent. Der Anteil der erneuerbaren Energien liegt bei 18 Prozent. Die Hälfte davon wurde aus Wasserkraftwerken gewonnen.
Im Jahr 2023 wurden 1.558.739 MWh Solarstrom erzeugt. Das ist eine Steigerung von 140,92 Prozent gegenüber 2022. Auch die Fläche der installierten Photovoltaik-Anlagen hat sich verdoppelt. Bei den Windkraftanlagen liegt der Zuwachs bei 5,23 Prozent. Windräder haben 809.580 MWh Strom produziert.

Die großen Verlierer sind die Lignit- und Braunkohlekraftwerke. Erstere verzeichneten einen Produktionsrückgang von 45,56 Prozent, letztere einen Rückgang von 50,99 Prozent.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Junge Ärzte fordern Mindestlohn von nicht weniger als 150 Prozent vom Durchschnittslohn im Land

Ärzte ohne Spezialisierung und Krankenschwestern sollen einen Mindestlohn von 150 Prozent vom Durchschnittslohn im Land erhalten. Das wurde bei einem runden Tisch im Parlament von Medizinern der Protestinitiative „Zukunft in Bulgarien“ vorgeschlagen,..

veröffentlicht am 03.07.25 um 09:28

Außenminister des Sultanats Oman zu Besuch in Bulgarien

Der Außenminister des Sultanats Oman, Saeed Badr bin Hamad Albousaidi, ist auf Einladung des bulgarischen Außenministers Georg Georgiew in Bulgarien zu Besuch. Dies ist der erste Besuch eines omanischen Außenministers in Bulgarien in der Geschichte der..

veröffentlicht am 03.07.25 um 09:10

Debatten zum dritten Misstrauensantrag gegen das Kabinett

Im Parlament laufen heute die Debatten zum dritten Misstrauensantrag gegen das Kabinett von Rossen Zheljaskow . Die Abstimmung wird frühestens 24 Stunden nach dem Ende der Debatte stattfinden. Den Misstrauensantrag hatte am 27. Juni die Partei..

veröffentlicht am 03.07.25 um 08:35