Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Verschwunden unter Wasser“ erzählt Geschichten von versunkenen bulgarischen Dörfern

Foto: podvodata.com

Vergessene Geschichten von bulgarischen Dörfern, die durch den intensiven Bau von Staudämmen in der Zeit von 1950 bis 1986 unter Wasser gesetzt wurden, werden in der Ausstellung „Verschwunden unter Wasser“ gezeigt, die heute im Kulturraum "Bobbina" in Sofia eröffnet wird.

Raliza Kamenowa und Stella Bisiewa präsentieren darin eine genreübergreifende Installation, bestehend aus Collagen auf Textilien, einer eigens komponierten Klangmalerei und Videokunst.

„Es ist kein Geheimnis, dass einige der Stauseen auf Dörfern gebaut wurden, deren Bewohner gewaltsam vertrieben wurden. Ein solches historisches Ereignis mag vom Ausmaß her unbedeutend erscheinen, aber es ist Teil der gemeinsamen Geschichte von Generationen von Menschen und hinterlässt einen tiefen Eindruck in ihrem Leben, das unwiderruflich verändert wurde“, so die Autoren der Ausstellung. 

Lesen Sie auch:



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 07. Februar

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -7 und -2°C liegen, in Sofia um -3°C. Im Großteil des Landes wird es überwiegend sonnig sein. Die Höchstwerte erreichen 1 bis 6°C, in der Hauptstadt um 4°C. An der Schwarzmeerküste wird es meist..

veröffentlicht am 06.02.25 um 19:45
Daniel Petrow

„Wasraschdane“ fordert Bauverbot für Anlagen für erneuerbare Energien auf landwirtschaftlichen Flächen

Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich in kommunalem und staatlichem Besitz befinden. Außerhalb des Plenarsaals erinnerte ihr..

veröffentlicht am 06.02.25 um 16:24

Empfehlungen des Europarats zur Korruptionsbekämpfung wurden teilweise umgesetzt

Bulgarien hat 7 von 28 Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats vollständig umgesetzt. Das geht aus dem ersten Bericht hervor, in dem bewertet wird, inwieweit Sofia die vor drei Jahren gemachten Empfehlungen zur..

veröffentlicht am 06.02.25 um 13:11