Muslime im Land und auf der ganzen Welt feiern das Fest des Fastenbrechens Ramazan Bayramı.
In einer Botschaft des Obermufti Mustafa Hadschi heißt es, dass Ramazan Bayramı die Menschen ungeachtet religiöser oder ethnischer Unterschiede zusammenbringt, und die Zeiten, in denen wir leben, verlangen, dass wir geeinter und großzügiger sind. In diesen Tagen sei es jedermanns Pflicht, zum Allmächtigen für die Leidenden in der Welt und für den Schutz unserer Heimat vor Übel zu beten, so der Obermufti.
„Ich grüße alle Muslime ganz herzlich zum Ramazan Bayramı und wünsche ihnen Gesundheit, Glück und Wohlergehen“, postete der geschäftsführende Premierminister Dimitar Glawtschew auf Facebook. Er betonte, dass der Ramazan Bayramı eine Zeit der Reflexion sei und jeder versuchen sollte, in sich zu gehen und zu sehen, was er erreicht und was er versäumt hat.
„Frohen Ramazan Bayramı, liebe muslimische Brüder und Schwestern! An diesem wunderbaren Feiertag sollten wir unsere Herzen für das Licht des Festes öffnen, das uns lehrt, zusammenzufinden, anstatt uns zu trennen“, so Deljan Peewski, Ko-Vorsitzender des DPS, in einer Grußbotschaft.
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...