Die Eröffnung der Ausstellung mit Zeichnungen des Künstlers findet am Donnerstag, den 11. April 2024, um 19.00 Uhr im Bulgarischen Kulturinstitut, Leipziger Str. 114 – 115, 10117 Berlin statt. Der Eintritt ist frei.
Hier ein Teil der Info vom Bulgarischen Kulturinstitut:
Mit einer dynamischen Linie, ohne die Spitze seines Stiftes vom Blatt zu trennen, präsentiert Georgi Iankov (GI) auf sieben Postern bisher nichtexistierende Tierbilder. Von dem Moment ihrer Präsentation an, hören sie auf, zu 100% seine visuelle Definition zu sein. Sie leben ihr eigenes, von ihrem Schöpfer zu 100% unabhängiges Leben im Internet. Dort sind sie anderen Prozessen unterworfen, die von einer anderen Intelligenz, der Künstlichen Intelligenz (KI), gesteuert werden.
Mit dem passenden Sinn für Humor kann diese Ausstellung als Empfangsraum und Vermittlungsstelle definiert werden. Der erste Intellekt hat die Plakate aufgehängt und überlässt ihre Präsentation einem zweiten.
Georgi Iankov wurde 1964 in Sofia geboren. Er schloss 1990 sein Studium an der Nationalen Kunstakademie mit dem Schwerpunkt Plakatkunst ab und wurde fünf Jahre später zum Assistenzprofessor im selben Fachbereich ernannt. Seit Januar 2020 ist er Rektor der Nationalen Akademie der Künste. Iankov arbeitet seit über zwanzig Jahren in der Werbung und ist Autor zahlreicher Werbekampagnen und Videos. Er hat auch in verschiedenen Bereichen der bildenden Kunst gearbeitet – Plakat, Grafikdesign, Objekt, Installation und andere. Er ist Mitglied der Sektion für Grafikdesign des Verbands der bulgarischen Künstler. Mitbegründer und Vorsitzender der New Vision International Group.
Georgi Iankov hat zahlreiche Preise für Grafikdesign gewonnen und hatte sieben Einzelausstellungen.
Mehr Informationen über die Ausstellung und den Künstler finden Sie hier
Die Gemeinde Burgas und die Galerie Vivacom Art Hall Oborishte 5 präsentieren die internationale Ausstellung „American Art“, die in Burgas Werke einiger der bedeutendsten amerikanischen und internationalen Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts..
Michaela Watschewa, eine Bulgarin, die seit 2011 überwiegend in den USA lebt und arbeitet, steht hinter dem Projekt „Fotowerkstatt 66“. Dort erwerben Flüchtlingskinder in Sofia fotografische Fähigkeiten und erzählen durch die universelle Sprache der..
Der Kurzfilm „Liebe machen“ des Regisseurs Wenzislaw Sariew wurde für die 48. Ausgabe des Lucas – International Festival for Young Film Lovers ausgewählt, das vom 25. September bis 2. Oktober dieses Jahres in den deutschen Städten Frankfurt, Offenbach..
Die Gemeinde Burgas und die Galerie Vivacom Art Hall Oborishte 5 präsentieren die internationale Ausstellung „American Art“, die in Burgas Werke einiger..