Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Staatsanwaltschaft und DANS zur Untersuchung des Vertrags mit BOTAŞ aufgefordert

Radoslaw Ribarski
Foto: BGNES

"Wir setzen die Veränderung fort - Demokratisches Bulgarien" (PP-DB) werde die Unterlagen zum Vertrag mit dem türkischen staatlichen Energieunternehmen BOTAŞ über den Transport von Erdgas der Nationalen Sicherheitsbehörde DANS und der Staatsanwaltschaft übergeben. 
"Dieser Vertrag benachteiligt Bulgarien und der Staat fährt jeden Tag Verluste ein", erklärte der Abgeordnete Radoslaw Ribarski. Laut dem Vertrag, der vom geschäftsführenden Kabinett von Galab Donew unterzeichnet wurde, verpflichtet sich das bulgarische staatliche Unternehmen Bulgargas, BOTAŞ Zugang zu den Pipelines des Landes zu gewähren. Das Geschäft habe jedoch den Verdacht aufkommen lassen, dass gegen die EU-Wettbewerbsregeln verstoßen wurde. Die US-amerikanische Tageszeitung Politico schrieb, dass das Gas mit ziemlicher Sicherheit aus Russland komme und die Türkei über die unter dem Meer verlaufende Pipeline Turkish Stream versorgt werde.
"Jeden Tag muss der bulgarische Energiesektor, und insbesondere Bulgargas, Gas im Wert von 500.000 US-Dollar bezahlen, das nicht genutzt wird. 2023 werden von den 14 Schiffen, die geliefert werden sollten, nur anderthalb genutzt. Für diese Kapazität müssen die vollen Gebühren gezahlt werden, obwohl wir sie nicht nutzen", sagte der Abgeordnete und fügte hinzu, dass die PP-DB eine Neuverhandlung des Vertrags fordert.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 13. Februar

Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den östlichen Regionen bis zu -8°C. In Sofia werden es etwa -3°C sein. Im Laufe des Tages wird es in Ostbulgarien und im größten Teil des Landes bewölkt sein und in..

veröffentlicht am 12.02.25 um 19:45
Iskra Michajlowa

„Wasraschdane“ ist gegen Verkauf von Reaktoren an die Ukraine

Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..

veröffentlicht am 12.02.25 um 15:32

Regierung billigt Zeit- und Streckenplan für Fertigstellung bis 2031 der Struma-Autobahn

Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..

veröffentlicht am 12.02.25 um 13:56