Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Forderungen nach Aufstockung der Verteidigungsausgaben und höheren Gehältern für das Militär

Atanas Saprjanow und Emil Eftimow
Foto: BGNES

„Wir wollen eine Erhöhung der Militärausgaben, wenn möglich auf bis zu 2,5 Prozent des BIP“, sagte der geschäftsführende Verteidigungsminister Atanas Saprjanow.

„In der NATO gelten 2 Prozent als Mindestausgaben. Wir müssen dieses zusätzliche Geld in die Menschen investieren. Wir erwarten, dass unser Sozialpaket unterstützt wird. Wir wollen eine Aktualisierung der Gehälter des Militärs“, ergänzte Saprjanow.

Seiner Meinung nach werde es zu der paradoxen Lage kommen, dass es irgendwann moderne Ausrüstung geben wird, aber kein Personal. Die Frage der Wehrpflicht stehe nicht auf der Tagesordnung der Politiker, aber sie stehe als Diskussion auf der Tagesordnung, fügte Saprjanow hinzu.

„Wir haben Waffen und Ausrüstung für die Kriegsformationen, es müssen nur noch die rechtlichen Schritte unternommen werden, um die Reserve vorbereiten zu können“, sagte der Verteidigungschef Admiral Emil Eftimow.

Er und Verteidigungsminister Atanas Saprjanow nahmen an den Feierlichkeiten zum 112. Jahrestag der Gründung der Militärakademie teil.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 8°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die Höchsttemperaturen klettern auf 23 bis 28°C, in Sofia auf bis zu 24°C. An der Schwarzmeerküste ist es meist sonnig mit..

veröffentlicht am 02.05.25 um 19:45
Ekaterina Sachariewa und Ewelina Slawtschewa

Leistungen bulgarischer Wissenschaftler im Visier von EU-Kommissarin Sachariewa

Bei einem Treffen in der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) erörterten die Präsidentin der Akademie, Ewelina Slawtschewa, und die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Sachariewa, die Teilnahme von..

veröffentlicht am 02.05.25 um 17:25

Bulgarien steigt in Rangliste von Reporter ohne Grenzen ab

Im jüngsten Bericht von "Reporter ohne Grenzen" über die Pressefreiheit belegt Bulgarien Platz 70. Innerhalb der EU bleibt es das Schlusslicht, nur Zypern und Griechenland schneiden schlechter ab. Die Pressefreiheit ist fragil. Die wenigen..

veröffentlicht am 02.05.25 um 13:43