Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Energieausschuss vertagt vollständige Liberalisierung des Strommarktes

Die Abgeordneten des Energieausschusses haben die Liberalisierung des Stromgroßhandels für ein Jahr eingefroren. Nach dem geltenden Gesetz sollte sie am 1. Juli dieses Jahres in Kraft treten. Das bedeutet, dass die Energie- und Wasserregulierungsbehörde am 1. Juli erneut über den Strompreis für die Haushalte zu regulierten Preisen entscheiden muss, berichtet die BNR-Reporterin Rumjana Wassilewa. 
Der Aufschub erfolgt nach der Annahme von drei Gesetzentwürfen, die von der BSP, "Es gibt ein solches Volk" und einem gemeinsamen Entwurf von GERB und DPS vorgelegt wurden. Nur die Vertreter der PP-DB waren dagegen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien unterstützt Aufbau einer europäischen Abwehr gegen Drohnen

Ministerpräsident Rossen Scheljaskow erklärte in Kopenhagen, dass Bulgarien die Schaffung einer europäischen „Drohnenmauer“ unterstütze.  Er nahm an dem informellen Treffen des Europäischen Rates in der dänischen Hauptstadt teil, wie der..

veröffentlicht am 02.10.25 um 10:35

Präsident Radew wohnt Foto-Präsentation des „Mazedonischen Almanachs“ bei

Staatspräsident Rumen Radew wird heute an der offiziellen Präsentation einer Ausgabe mit Fotoabzügen des „Mazedonischen Almanachs“ der Mazedonischen Patriotischen Organisation MPO anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Originals teilnehmen...

veröffentlicht am 02.10.25 um 09:45
Laura Kövesi und Teodora Georgiewa

Laura Kövesi legt Gründe für Verfahren gegen bulgarische EU-Staatsanwältin dar

In einem Schreiben an den Verband der Richter in Bulgarien erläuterte die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi die Gründe für das eingeleitete Disziplinarverfahren gegen Teodora Georgiewa, die bulgarische Vertreterin bei der Europäischen..

veröffentlicht am 02.10.25 um 09:05