Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ehemaliger Glücksspielchef Wassil Boschkow kommt vor Gericht

Wassil Boschkow
Foto: BTA, Archiv

Nach vierjährigen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft der Stadt Sofia Anklage gegen den ehemaligen Glücksspielchef Wassil Boschkow und neun weitere Personen erhoben, darunter Beamte der geschlossenen Staatlichen Glücksspielkommission. 

Sie sollen Mitglieder einer organisierten kriminellen Gruppe gewesen zu sein, die für Erpressungs-, Amts- und Korruptionsdelikte gegründet wurde. Boschkow wird beschuldigt, der Organisator und Anführer der Gruppe zu sein.

Die Ermittlungen gegen Wassil Boschkow begannen Ende 2019. Anfang 2020 wurde bekannt, dass er das Land verlassen hat.

Nach drei Jahren in Dubai kehrte er im August 2023 zurück und wurde am Flughafen von Sofia festgenommen. Obwohl er unter Hausarrest stand, gelang es Boschkow im Februar 2024, eine neue politische Plattform zu gründen – die nationale Bewegung „Zentrum“. Ihr Ziel sei es „Bulgarien und unser Volk vor der Vernichtung zu retten“.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Solarkapazitäten für Strom in Bulgarien entsprechen vier großen Kernreaktoren

Die Solarkapazitäten zur Stromerzeugung in Bulgarien übersteigen im Jahr 2025 4 GW.  Das entspricht der Leistung von vier großen Kernreaktoren, erklärte Dr. Maria Trifonowa, Dozentin an der Wirtschafts­fakultät der Universität Sofia, gegenüber..

veröffentlicht am 07.10.25 um 11:50

Bulgarien nimmt gemeinsam mit 12 weiteren Ländern an Minenabwehrübung im Schwarzen Meer teil

Bis zum 10. Oktober beteiligt sich der bulgarische Minenräumer „Schkwal“ gemeinsam mit den Schiffen der Minenabwehr-Seestreitkräfte im Schwarzen Meer am multinationalen Manöver ‚ Poseidon-25 ‘ , teilte das Verteidigungsministerium mit. Die..

veröffentlicht am 07.10.25 um 10:10

Bulgarien beantragt nach den Überschwemmungen Unterstützung aus dem EU-Solidaritätsfonds

Die Minister für Inneres, Daniel Mitow, und für Regionalentwicklung und Städtebau, Iwan Iwanow, erörterten die ersten Schritte zur Beseitigung der Schäden nach den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage, teilte das Pressezentrum des Innenministeriums..

veröffentlicht am 07.10.25 um 09:05