Im Jahr 2024 feiert das Städtische Kulturinstitut „Sredez“ in Sofia sein 50-jähriges Jubiläum seit seiner Gründung – ein Anlass, den die Mitarbeiter des Hauses mit einer Reihe von Veranstaltungen würdigen. Darunter ist das Konzert des Sofioter Kammerchors „Wassil Arnaudow“ am 25. April.
Der Chor wurde 1966 gegründet, benannt nach seinem Gründer und langjährigen Dirigenten Prof. Wassil Arnaudow.
Für seine Rolle im kulturellen Leben des Landes hat das Ensemble eine Reihe von nationalen Auszeichnungen erhalten. Bei internationalen Wettbewerben hat es zwei Grand Prix, sechs Sonderpreise und achtzehn Erste Preise gewonnen.
Es ist auf renommierten Musikforen in fast 30 europäischen Ländern, Japan und der Türkei aufgetreten.
Der Chor hat Schallplatten veröffentlicht, Aufnahmen für europäische und japanische Fernseh- und Rundfunkanstalten gemacht und acht Solo-CDs aufgenommen.
In den letzten Jahrzehnten wurde der Chor von Teodora Pawlowitsch geleitet - Professorin für Chorleitung, Leiterin der Abteilung für Dirigieren und Komposition an der Nationalen Musikakademie „Prof. Pantscho Wladigerow“.
„Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kulturhauses „Sredez“ hat der Sofioter Kammerchor „Wassil Arnaudow“ ein festliches Konzert mit dem Titel „Über viele Jahre hinweg” vorbereitet“, sagte Prof. Pawlowitsch. „Dies ist unser musikalischer Gruß zum Jubiläum des Hauses, das wir sehr lieben. Auf dem Programm stehen Werke von Händel, Mozart sowie Werke prominenter bulgarischer Komponisten, darunter von Petko Stajnow, Todor Popow, Filip Kutew, Alexander Tanew. Ich bin sicher, es wird viel Festtagsstimmung herrschen. „Sredez“ ist wirklich unsere kreatives Zuhause. Ich muss sagen, dass es für die Menschen, die ich leite, und für mich persönlich sehr wichtig ist. Ich begann meine Arbeit in „Sredez“ 1984 als Chorleiter des Sofioter Mädchenchors, den es leider nicht mehr gibt. Parallel dazu habe ich mit dem Sofioter Kammerchor gearbeitet, der 1993 Teil des Kulturinstituts wurde. Nach der Pandemie kam ein junger Zuwachs, und zwar nicht nur aus Bulgarien. Wir haben eine Sängerin aus der Ukraine und mehrere Mädchen aus China (meine Studentinnen von der Nationalen Musikakademie). Wir arbeiten weiter und entwickeln uns weiter.
Heute haben wir ein Lied aus dem bulgarischen Folkloregebiet Rhodopen für Sie ausgesucht - „Man führt einen gefesselten Jungen“, arrangiert von Walentina Dobrewa. Solistin - Simona Stanoewa, Klavierbegleitung von Blagowesta Angelowa, Dirigentin - Teodora Pawlowitsch
Übersetzung: Tichomira Krastewa
Die Lieder der Band „Tangra“ begeistern uns schon seit fast einem halben Jahrhundert. „Tangra“ lebt ein sehr aktives musikalisches und kreatives Leben in neuer Zusammensetzung - seit etwa sieben Jahren mit Frontmann und Sänger Borislaв..
Die Wiener Philharmoniker geben heute um 19:00 Uhr Ortszeit im Nationalen Kulturzentrums in Burgas ein Konzert, berichtet der BNR Burgas. Das Orchester wurde 2014 von Gerald Grünbacher gegründet, der auch das weltberühmte Mozart-Orchester..
Obwohl wir Wassil Lewski als einen Heiligen verehren, gibt es nicht viele Volkslieder, die ihm gewidmet sind. Heute bieten wir Ihnen eines davon an - „Sage mir, Wald“, vorgetragen von den Kindern der Gesangsgruppe „Karlovoice“unter..