„The Wilson Art Gallery and Museum” in der britischen Stadt Cheltenham zeigt eine einzigartige Gemäldesammlung eines bulgarischen Emigranten, der viele Jahre auf der Insel gelebt und gearbeitet hat. Die Ausstellung umfasst Werke von Amedeo Modigliani, Vanessa Bell, Pablo Picasso, Duncan Grant und anderen großen Namen der bildenden Kunst, berichtete die Zeitung “Dnewnik“.
Die wertvolle Kunstsammlung ist im Besitz des Bulgaren Matej Radew. Unser Landsmann floh 1950 vor dem totalitären Regime in Bulgarien und ließ sich nach einer gefährlichen Reise in London nieder, wo er als Pfleger in einem Krankenhaus arbeitete. Dort lernte Matej Radew den Chirurgen und Aktivisten für die Rechte von Homosexuellen Patrick Trevor-Roper kennen, der den Bulgaren in die englische High Society einführte.
Mit Hilfe des britischen Chirurgen wurde Matej Radew in der Gallerie “Robert Wellington” angestellt. Dort erlernte er die Herstellung von Bilderrahmen und wurde mit einigen der größten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt.
Über die Sammlung von Matej Radew ist heute bekannt, dass ihren Anfang die britischen Sammler und Kritiker Edward Sackville-West und Eardley Knollys gesetzt haben. Im Jahr 1991 vermachte Knollys sie Radew, der sie ebenfalls bereicherte, so dass die Gemälde irgendwann 800 wurden.
Seit dem Tod von Matej Radew im Jahr 2009 wurde seine Sammlung in verschiedenen britischen Galerien präsentiert. Derzeit sind Gemälde aus seinem Besitz in „The Wilson Art Gallery and Museum” in Cheltenham zu sehen.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Am Vorabend des 24. Mai - dem Tag der Heiligen Brüder Kyrill und Method, des bulgarischen Alphabets, der Bildung, Kultur und des slawischen Schrifttums - veranstaltet der Bulgarische Literaturkreis in Wien eine literarische Lesung. „Jeder ist..
An einem bestimmten Tag im Jahr bilden sich vor allen großen Museen und Galerien besonders lange Warteschlangen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die europaweite Initiative „Nacht der Museen“ stattfindet. Auch am heutigen Samstag öffnen die bulgarischen..
Die "Literarischen Routen" sind Stadtspaziergänge, die Literatur und Geschichte auf interessante und tiefgründige Weise miteinander verbinden und wenig bekannte Fakten über bulgarische Schriftsteller und Dichter einflechten. Auf diese Weise soll eine neue..
Die "Literarischen Routen" sind Stadtspaziergänge, die Literatur und Geschichte auf interessante und tiefgründige Weise miteinander verbinden und wenig..
Am Vorabend des 24. Mai - dem Tag der Heiligen Brüder Kyrill und Method, des bulgarischen Alphabets, der Bildung, Kultur und des slawischen Schrifttums..
An einem bestimmten Tag im Jahr bilden sich vor allen großen Museen und Galerien besonders lange Warteschlangen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die..