Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Es ist endgültig: Liberalisierung des Strommarktes wird um ein Jahr verschoben

Foto: BTA

Das Parlament hat endgültig die Liberalisierung des Energiemarktes um ein Jahr verschoben, wobei der 1. Juli als Ausgangspunkt dient. Der Beschluss wurde mit 152 Stimmen gefasst - von GERB-SDS, DPS, „Wasraschdane“, „BSP für Bulgarien“ und ITN.

35 PP-DB-Abgeordnete enthielten sich der Stimme, 7 weitere aus derselben Fraktion stimmten dagegen.

Mit den angenommenen Änderungen des Energiegesetzes wird die Wasser- und Energieregulierungsbehörde (KEWR) weiterhin Quoten für staatliche Kraftwerke für die Stromproduktion für den regulierten Markt festlegen, während die Nationale Elektrizitätsgesellschaft NEK ihren Status als öffentlicher Versorger für Haushalte bis zum 1. Juli 2025 zu von der Regulierungsbehörde festgelegten Preisen behält.

Heute haben die Abgeordneten die Regierung verpflichtet, bis einschließlich 2028 jährlich 250 Millionen Lewa für die Rekultivierung von Flächen in den staatlichen Bergwerken „Mariza Ost“ bereitzustellen.

Später, bei einem Treffen zwischen Premierminister Dimitar Glawtschew, dem Energieminister und Vertretern der Gewerkschaften im Energiesektor, erklärte der Premierminister, dass die geschäftsführende Regierung 250 Millionen Lewa für die Bergwerke bereitgestellt habe.

Heute fand in Sofia eine Großdemonstration von Bergleuten und Energiearbeitern statt. Sie forderten den Aufschub der Liberalisierung des Strommarktes und den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Durchschnittsrente in Bulgarien übersteigt 1.000 Lewa (511 Euro)

Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines Rentners im Juli 1.000 Lewa und erreichte 1.015,22 Lewa (519 Euro).  Das teilte das Nationale..

veröffentlicht am 18.08.25 um 15:30

Tollkameras erfassen bereits Fahrer ohne Sicherheitsgurt

Die Agentur für Straßeninfrastruktur warnte, dass die Tollkameras nun auch das Anlegen von Sicherheitsgurten überwachen.  Die neue Funktion sei seit dem 12. August aktiv, bereits 170 Verstöße seien registriert worden. Als nächster Schritt sei..

veröffentlicht am 18.08.25 um 12:50

In Bulgarien ist das Risiko, im Straßenverkehr zu sterben, höher als im EU-Durchschnitt

Nach Angaben des Instituts für Verkehrssicherheit ist das Risiko, in Bulgarien bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, 2,5-mal höher als im Durchschnitt der Europäischen Union.  Die veröffentlichten Daten für Juli und die ersten Tage des August..

veröffentlicht am 18.08.25 um 12:00